Von Sonneberg nach Bamberg
Über Coburg und durch den Itzgrund radeln wir an den Main und erreichen schließlich die Kaiserstadt Bamberg. 73 Kilometer ohne größere Anstiege und der "Franken-Thüringen-Express" bringt uns am Ende des Tages ganz bequem zurück.
Vom Bahnhof Sonneberg gelangen wir über Hönbach zur "Röden". Ihrem Lauf auf ruhigen Wegen folgend radeln wir nach Coburg. Gelegenheit für ein zweites Frühstück auf dem Markt.
Wir radeln stadtauswärts und folgen ab Meschenbach dem Radweg entlang vom Itzgrund Richtung Bamberg, erreichen bei Breitengüßbach den Main und wenig später den "Landgasthof Leicht" in Kemmern.
Eine Pause einlegen, die fränkische Küche genießen und frisch gestärkt die letzten Kilometer bis Bamberg bewältigen. In Bamberg angekommen erkunden wir zu Fuß die wunderbare Altstadt, Kaiserdom, Rosengarten und "Klein Venedig", genießen das Bamberger Bier und das Flair am "Grünen Markt" bevor wir den Weg zum Bahnhof nehmen und zurück nach Sonneberg fahren.
Rund um die Talsperre Leibis

Unsere Tour führt in die wunderschöne Region zwischen Rennsteig und Schwarzatal zur zweithöchsten Talsperre Deutschlands. Wer meint, bei der Umrundung einer Talsperre wären keine großen Höhenunterschiede zu meistern, der irrt sich.
Die Tour ist wunderschön, erfordert aber eine wirklich gute Kondition. Weniger Sportliche können die Radtour mit unseren E-Bikes genießen. Auf jeden Fall müssen reichlich Proviant und vor allem Getränke mitgenommen werden, denn eine Einkehr gibt es nicht.
Von Neuhaus am Rennweg geht es, vorbei am "Wulstteich", auf ruhigen Waldwegen zur Ziegelhütte und weiter nach Dessbach, den Ort mit der steilsten Ortsstraße (22,65 %) Deutschlands.
Auf der rasanten Abfahrt hinunter zur "Lichte", legen wir am "Eiszapfenfelsen" einen Stopp ein und genießen den Blick ins Tal. Unten angekommen, beginnt die spannende Umrundung. Uns erwarten zahlreiche Aussichtspunkte, die Hütte auf dem "Schneiderfelsen" und natürlich die über 100 Meter hohe Staumauer.
Es folgt der schwerste Teil der Tour. Entlang von "Fischbach" und "Fränkischer Fischbach" geht es immer bergauf, vorbei am "Kellerteich" bis zur "Fischbachswiese" und schließlich wieder zurück nach Neuhaus.
Von Sonneberg nach Meiningen

Unsere Tour führt von der Spielzeugstadt Sonneberg in die Theater- und Kulturstadt Meiningen. Über Rödental und die "Rosenau" sowie durchs Lautertal geht es ohne größere Anstiege ins Werratal.
Die 91 Kilometer sind für geübte Radfahrer problemlos zu schaffen, wer mag, kann die Tour aber auch ganz entspannt mit unseren E-Bikes genießen.
Bei Bockstadt erreichen wir den Werratal-Radweg, der uns zunächst nach Hildburghausen führt. Zu Fuß erkunden wir die Innenstadt und gönnen uns eine Stärkung.
Im weiteren Verlauf erreichen wir das Hennebergische Museum "Kloster Veßra". Zahlreiche thematische Ausstellungen, von Baudenkmal über Gärten und Teiche bis hin zu Landwirtschaft und Wasserkraftanlagen sorgen für eine interessante und erholsame Zeit.
Es folgt die letzte Etappe der Tour. Über Themar, Ober- und Untermaßfeld und vorbei an großen Teichen erreichen wir schließlich Meiningen, wo Marktplatz und Kirche, Schloß Elisabethenburg, Theater und Englischer Garten auf uns warten.
Vom Rennsteig ins Werratal
Was für eine Tour. Zuerst den Rennsteig, Berge und Aussicht genießen, dann 10 Kilometer bergab und schließlich entspannt dem Werratal-Radweg folgen.
Auf dem Rennsteig-Radweg radeln wir von Neuhaus am Rennweg nach Limbach, nach Friedrichshöhe und zur "Eisfelder Ausspanne". Auf dem Werratal-Radweg geht es nun stetig bergab, am "Werraflößteich" vorbei nach Sachsenbrunn und Eisfeld.
Eisfeld erkunden wir zu Fuß, besuchen Schloß und Museum, den Otto-Ludwig-Garten und gönnen uns eine Stärkung, bevor es auf dem Werratal-Radweg weiter geht.
Über Bockstadt, wo der berühmte Baron von Münchhausen ein Rittergut besaß, radeln wir der Werra folgend bis nach Hildburghausen. Die Südthüringenbahn bringt uns wieder nach Hause. Wer mag, kann aber auch dem schönen Radweg entlang der Werra weiter folgen und sich alle paar Kilometer immer wieder für die Bahn entscheiden.
Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Eine Tour voller Ruhe und Natur, wunderbarer Aussichten, fantastischer Bauwerke und einem der schönsten Museen unserer Region.
Vom Rennsteig geht es hinunter ins Schwarzatal und dann natürlich auch wieder hinauf. Ganz Sportliche haben kein Problem, allen Anderen empfehlen wir, sich genügend Zeit für Pausen zu nehmen oder die Tour mit unseren E-Bikes zu genießen.
Auf dem Rennsteig-Radweg radeln wir von Neuhaus am Rennweg nach Limbach, Friedrichshöhe und zur Werraquelle. Der ideale Ort für eine Rast, bevor es weiter nach Masserberg geht. Eine steile Abfahrt führt uns von Masserberg hinunter nach Goldisthal. Unterwegs bestaunen wir die fantastischen Brücken und Tunnelportale der neuen ICE-Strecke.
Am Biergarten der "Goldbergklause" kommen wir nicht vorbei, zu schön sind seine Lage, das Essen und die freundliche Bedienung. Wir besuchen das junge "Haus der Natur", eines unserer schönsten Museen. Und dann, gleich gegenüber, das DB-Infozentrum zur ICE-Neubautrecke durch den Thüringer Wald.
Entlang der "Schwarza" radeln wir nun nach Katzhütte um dann dem romantischen Tal entlang vom "Mittelbach", vorbei am "Franzosengrab", zu folgen. Stetig bergauf erreichen wir schließlich wieder Neuhaus.