


Eine romantische (nicht ganz leichte) Rundwanderung (16 km) mit wunderbaren Aussichten, viel Ruhe und Natur pur aber auch vielen Höhenmetern.
Vom Naturpark-Informationszentrum in Spechtsbrunn geht's zunächst entlang des Rennsteigs und weiter zu "Teufelskanzel" und "Schlossblick". Es folgt der (am Anfang steile) Abstieg hinunter ins Tal.
Dem "Arnsbach" folgend, Schatten genießen und die Füße im Bach kühlen. Rast an der "Arnsbachtalmühle" und Stärkung für den Aufstieg zum Tourstart.
Tour ansehen / GPX-Daten / Tourbeschreibung
Eine erholsame Rundwanderung (8 km) mit Anstieg und Aussicht, Natur und Ruhe, Picknick auf der Burgruine und schattigen Plätzen an der Itz.
Los geht's am Sportplatz in Mittelberg. Nach dem Aufstieg folgen Sie dem historischen Panoramaweg von Schalkau nach Rödental, genießen Aussicht und Ruhe.
An der Lauterburg rasten und dann wieder hinunter ins Tal und entlang der Itz zurück zum Tourstart. Kurz nach Oberwohlsbach warten schöne Plätze an der Itz. Füße kühlen, dem Wasser lauschen, Steine und Treibholz sammeln, ...
Tour ansehen / GPX-Daten / Tourbeschreibung
Teil 4 unserer Wanderung "Rennsteig - Sonneberg - Coburg - Seßlach" (19 km). Von Coburg geht's hinauf nach Ahorn, vorbei an Kirche und Schloss zur "Alten Schäferei".
Das "Gerätemuseum" und die "Schäferstuben" besuchen. Dem "Amtsbotenweg" folgen und über Witzmannsberg und Krumbach zur "Perle im Coburger Land".
Die wunderbare Altstadt von Seßlach, Ruhe und fränkische Gelassenheit genießen. Die Glieder strecken und bei regionaler Kost stärken.
Tour ansehen / GPX-Daten / Tourbeschreibung
Eine Rundwanderung (6 km) auf den Hausberg von Neustadt. Über Arnold- und Marktplatz, vorbei an der Stadtkirche "St. Georg" geht's in die Natur und hinauf auf den Gipfel.
Oben angekommen, den "Prinzregententurm" besteigen und die Fernsicht nach Bayern und Thüringen genießen. In der "Arnoldhütte" oder im Biergarten stärken und dann stetig bergab.
Zurück in Neustadt. Das Spielzeugmuseum besuchen, fränkische Küche, Eis, Kaffee und Kuchen genießen. Eine schöne Zeit im Freizeitpark und im "Märchenbad" verbringen.
Die ideale Tour (5 bis 8 km) um den Besuch von Tiergarten, Sternwarte und Astronomiemuseum mit einer kurzen Wanderung zu verbinden.
Start ist am Schießhausplatz. Vorbei am "Lutherhaus" (Gaststätte) geht's immer bergauf. Nach dem "Waldhaus" (nicht mehr geöffnet) bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Stadt, ins Unterland und zum "Muppberg", dem Hausberg von Neustadt.
Nach "Unionsgrotte" und "Goetheblick" führt die Tour hinauf nach Neufang. Tiergarten, Sternwarte und Astronomiemuseum besuchen, einen Abstecher zum "Königsee" machen, im "Berggasthof Blockhütte" stärken und schließlich zurück in die Stadt wandern.
Tour ansehen / GPX-Daten / Tourbeschreibung
Teil 3 unserer Wanderung "Rennsteig - Sonneberg - Coburg - Seßlach" (27 km, alternativ nur 17 oder 19). Von Sonneberg geht's über Hönbach von Thüringen nach Bayern und hinauf auf den "Muppberg". Den "Prinzregententurm" besteigen und die Fernsicht nach Bayern und Thüringen genießen.
Nach dem Abstieg hinunter nach Neustadt folgt die Tour dann immer der "Röden". Kurz nach dem Punkt, wo sich "Röden" und "Itz" vereinen, geht es wieder bergauf und über den "Bausenberg" zur Veste Coburg.
Durch den Coburger Hofgarten, über Schlossplatz und Markt wandern wir dann zum Bahnhof.
Tour ansehen / GPX-Daten / Tourbeschreibung
Eine kurze Rundwanderung (7 km) mit Einkehr auf halber Strecke. Start und Ziel sind am "Wasserschloss Mitwitz".
Vorbei an Pfarrkirche "St. Jakob" und "Oberem Schloss" geht es hinauf nach Häusles. Die "Schäferstube" bietet Samstag und Sonntag sowie auf Bestellung Kaffee, Kuchen und fränkische Küche.
Noch einmal kurz bergauf, geht's schließlich wieder hinunter nach Mitwitz. Am Ende der Tour das Wasserschloss besichtigen, im Gasthof "Zum Steinernen Löwen" oder im "Hotel-Gasthof Wasserschloss" stärken.
Tour ansehen / GPX-Daten / Tourbeschreibung
Über den Marktplatz und vorbei am Schloss ("Schiefermuseum" und "Spielzeugschachtel") geht es hinauf auf den Tierberg. Ein Abstecher zum "Felsenhäuschen" bietet einen einmaligen Blick über die Stadt.
Nach einer Rast in der "Bergmannsklause" (Biergarten und wunderbares Außengelände mit vielen Tieren) führt die Tour weiter bergauf bis zur "Aussicht Pump".
Ab jetzt geht es stetig bergab und bei Kilometer 8 erreichen wir Lauscha. Wer mag nimmt jetzt die Bahn für die Rückkehr nach Steinach. Alle anderen wandern auf dem "Unteren Bahnweg" zurück nach Steinach.
Eine von drei Varianten für Teil 2 unserer Wanderung "Rennsteig - Sonneberg - Coburg - Seßlach" (12 km). Über Marktplatz und "Steinbächlein", vorbei an der Ausflugsgaststätte "Waldfrieden" (bei Einheimischen "Fuchsfarm" genannt) geht's hinauf auf den Fellberg.
Ab der "Hämmerer Ebene" wandern wir durch den romantischen "Röthengrund" stetig bergab in die Altstadt von Sonneberg.
Noch einmal folgt die Tour ein Stück der "Röthen", bevor es durch die Fußgängerzone zum Bahnhof geht.
Tour ansehen / GPX-Daten / Tourbeschreibung
Eine Rundwanderung (11 km) am Fellberg. Vom Bahnhof geht's über Marktplatz und "Steinbächlein", vorbei an der Ausflugsgaststätte "Waldfrieden" (bei Einheimischen "Fuchsfarm" genannt) hinauf auf den Fellberg.
Nach der "Fellbergbaude" (nicht mehr bewirtschaftet) führt die Tour durch alte Schieferbrüche zum "Karlsblick", zum Gipfelstein des Fellbergs und zur Bergstation der Skiarena Silbersattel auf 842 m Höhe.
Wenig später, an der Schutzhütte "Milonsruh", ist Gelegenheit für eine Rast mit herrlichem Blick auf Steinach.
Weiterhin die Ruhe beim Wandern auf dem Fellberg genießen und nach der "Petershütte" geht's hinunter ins "Goldbachtal" und zurück zum Tourstart.
BikeArena Sonneberg
Andreas Martin
Max-Barnicol-Str. 2
96515 Sonneberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haftungsausschluss / Datenschutz
USt-IdNr. DE 306503252