Sonneberger Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, 08. bis Sonntag, 11. Dezember 2022 wartet auf dem Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus ein festlich geschmückter Baum und ein wunderschöner Weihnachtsmarkt auf Besucher.
In den Hütten der Händler gibt’s Glasschmuck, Gestecke, weihnachtliche Laubsägearbeiten, Dekorationsartikel und verschiedenste weihnachtliche Präsente.
Das kulinarische Angebot umfasst vor allem typische Sonneberger Spezialitäten wie Bratwurst, Rostbrätl oder Detsch aber auch andere Leckereien wie Galettes, Crêpes, Waffeln und Weihnachtsgebäck.
Advent an der Bergbahn
Am 3. Adventswochenende, 10. und 11. Dezember 2022 erwartet Sie an der Thüringer Bergbahn und im Schwarzatal wieder eine einzigartige vorweihnachtliche Stimmung.
Entlang der beliebten Schwarzatalbahn gibt es ein weihnachtliches Programm rund um die Welt der Märchen, Musik, regionale Köstlichkeiten, liebevolle Geschenkideen, die romantisch beleuchtete Bergbahnstrecke sowie weihnachtlich gestaltete Wagen und Haltepunkte. Und natürlich ist auch der Weihnachtsmann unterwegs.
Weihnachtsland am Rennsteig
Gerade jetzt warten jede Menge Erlebnisse und Genüsse, nicht nur an den Wochenenden sondern an 7 Tagen die Woche. Also einfach in der Broschüre stöbern, sich etwas aussuchen und im Weihnachtsland am Rennsteig vorbei schauen. Sich Zeit nehmen, Freude haben und Freude schenken.
Neustadter Nikolausmarkt

Auf kleine und große Besucher wartet von Freitag bis Sonntag ein buntes Programm mit viel Musik, Laternenumzug, Bastelstation, Tombola und dem Besuch von Nikolaus und Christkind.
Zahlreiche Händler aus nah und fern bieten festliche Geschenk- und Dekoartikel, Bekleidung, Holzprodukte, Leckereien und selbst gemachte Liköre an und natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
8. Burgweihnacht

Auf dem festlich geschmückten Burggelände sorgen ab 13 Uhr verschiedenste Gaumenfreuden wie Weihnachtsgebäck, Glühwein, Feuerzangenbowle, Bratwürste, Weihnachtsgulasch und Bargetränke sowie die Bläsergruppe des Musikvereins Neuhaus-Schierschnitz für eine schöne Zeit.
Mehrere Händler bieten ihre weihnachtlichen Dekoartikel an. Außerdem kann der neue Burgkalender 2023 erworben werden.
Zauberhafte Vorweihnacht
Am Freitag, 25. November 2022, von 16 bis 20 Uhr mit "Roland Spielmann" eine spannende Zeitreise erleben. "Weihnachten wie's früher war" - Erlebnisvortrag, mobiles Museum und mehr. Kosten 19,- EUR - inkl. Glühwein und Stollen.
Am Sonntag, 27. November gibt’s bei der traditionellen Museumsweihnacht (13 bis 18 Uhr) für Klein und Groß wieder ein buntes Programm, Überraschungen und Köstliches für den Gaumen.
Am Sonntag, 11. Dezember ab 18 Uhr im wunderbaren Ambiente des Museums den "Sonneberger Vokalisten" zuhören und mitsingen.
Andreasmarkt in Sonneberg

Los geht es Freitagnachmittag mit der Eröffnung der Weihnachtsmann Werkstatt, dem längsten Adventskalender der Welt und einer After Work Party mit Hits der 90er und 2000er.
Am Samstag gibt's Kinderschminken und Basteln im City Center, Darbietungen der Musikschule sowie Stelzenläufer mit Lichtkostümen. Um 16 Uhr besuchen Weihnachtsmann und Christkind den Andreasmarkt, um 17 Uhr startet der Fackelumzug vom Stadtpark zum PIKO-Platz und ab 18 Uhr gibt’s eine Weihnachtsparty. Oben in der Kirchstraße warten bei der "Kranzles Weihnacht" zwischen 11 und 19 Uhr wieder jede Menge Köstlichkeiten und ausgelassene Stimmung.
Am Sonntag laden die Innenstadtgeschäfte und Markthändler zum Schauen und Kaufen ein, auf die Kinder wartet Jochen, der Elefant im Weihnachtsoutfit und der Traktorshuttle vom Traktorverein Oberlind e.V. fährt vom Andreasmarkt hinauf zur Museumsweihnacht am Deutschen Spielzeugmuseum.
Herwestln tut’s
Nun hat Gustav - Schnitzer, Mundartschreiber, Multitalent und 77 Jahre alt - ein Lied der Band "Licht und Schatten" neu aufgenommen. Gemeinsam mit 7 Musikern. Draußen, in der schönen Herbstlandschaft vom kleinen Dorf Döhlau.
Michael Spindler - Macher vom Döhlauer Tonstudio TMG Records - hat natürlich nicht nur mitgespielt - sondern auch ein Video gemacht. Viel Spaß beim Ansehen!
Weihnachtsfeier am outdoor inn

Im gemütlichen Ambiente bei weihnachtlichen Getränken, Suppe aus dem Feuertopf, Pilzpfanne oder Gebratenem vom Grill, bei Plätzchen und Stollen eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Auf Wunsch gibt’s auch die Möglichkeit für Eisstockschießen, Laserbiathlon oder Bogenschießen. Oder Sie vereinbaren einen Termin mit dem Astronomiemuseum, denn zur Sterwarte sind es nur 10 Minuten zu Fuß.
Kunstflohmarkt in Kronach

Die vielfältige Auswahl von Zeichnungen über Aquarelle, Grafiken, Acryl- und Ölgemälde sowie Fine-Art-Prints bis hin zu Kleinplastiken wird durch hochwertige Rahmen sowie teils neuwertige Bücher bereichert.
Der Erlös des Kunstflohmarktes kommt dem Kronacher Kunstverein (KKV) zugute. Der Eintritt ist frei.
Mitwitzer Weihnachtsmarkt

Auf zwei Bühnen stimmen Chöre, Bläser und Musikanten der Region Weihnachtsliedern an und animieren zum Mitsingen. Beim Gospelchor darf mitgewippt und bei der Live-Musik der "Lemonpeppers" einfach mal "geschwoft" (mitgetanzt) werden.
Die Kosten für Organisation, Energie und Sicherheit sind hoch. Deshalb geht's nicht ohne Eintrittsgeld. Das Tagesticket kostet 8,- Euro, Kinder bis 16 Jahren haben freien Eintritt.
Vorweihnachtlicher Markt

Zwischen 10 und 17 Uhr gibt’s Handwerkliches, Künstlerisches, Dekoratives und natürlich auch Kulinarisches. Die Kleinen können Basteln, Raten und Malen oder sich auf der Hüpfburg austoben.
Das Ganze findet, Wetter unabhängig, im Autohaus statt und Radio Eins ist auch live vor Ort. Ein Shuttle Service bringt Besucher um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr ganz bequem vom Rathausplatz Sonneberg zum Markt und wieder zurück.