Anradeln im Rodachtal 2022
Die Initiative Rodachtal lädt am Sonntag, 24. April 2022 wieder zum traditionellen, gemeinsamen Anradeln ein.
Los geht’s um 10 Uhr am Brunnentempel, unterhalb der ThermeNatur Bad Rodach. Auch in diesem Jahr gibt’s eine kurze (20 km / für die ganze Familie) und eine ausgedehnte (60 km / für die Sportlichen) Tour.
Streckenpunkte auf den landschaftlich reizvollen Routen sind Stressenhausen, Seidingstadt (Abzweig kurze Strecke), Heldburg, Gemünda, Ummerstadt, Bad Colberg, Gauerstadt und Bad Rodach. Unterwegs gibt’s Versorgungsstationen, ortskundige Guides des ADFC Coburg führen die Radler und der ADFC Suhl bietet einen Technik-Check ihres Fahrrads an.
Am Ziel unterhält der Musikverein Walburtal, am Brunnentempel warten kostenlose Radlermassagen und natürlich wird auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Die Teilnahme ist kostenlos, wegen Corona aber nur mit Anmeldung möglich. Wer dabei sein und einen tollen Tag erleben möchte meldet sich einfach bei der Gästeinformation Bad Rodach - Tel. 09564-1550 oder per e-mail an
Neue E-Bike Mietstation
Ab April 2022 wird auch das Hotel "Schöne Aussicht" in Steinach seinen Hausgästen unsere E-Bikes zur Verfügung stellen.
Abwechslungsreiche Touren auf den Spuren von Schiefer und Glas, in die Spielzeugstadt Sonneberg, ins Schaumberger Land oder hinauf zum Rennsteig und in den Frankenwald sind mit dem E-Bike ganz leicht zu bewältigen.
Ausführliche Tourbeschreibungen sowie die Gepäcktasche mit dem 2. Akku gibt’s, wie bei uns üblich, gratis dazu und natürlich stehen die E-Bikes auch für Tagesgäste bereit.
Tour zur Zinselhöhle
Am Samstag, 30. April 2022 führt unser Natur- und Höhlenführer Ralf Kirchner über den Zinselsteig vom Bahnhof Seltendorf durchs Retschenbachtal hinauf zur Zinselhöhle.
Auf unbefestigten Pfaden gibt’s auf dieser kurzen Tour kleinere Höhlen, Quellen und Bachschwinden zu entdecken und Ralf Kirchner erklärt diese Karsterscheinungen leicht verständlich und spannend.
Die anschließende Höhlenführung, mit der Lampe in der Hand durch die engen Spalten im Muschelkalkfels und entlang vom Höhlenbach, macht vor allem Kindern und Naturbegeisterten Spaß.
Wer nicht durch die Höhle möchte, der macht es sich einfach an den Bänken und Tischen am romantischen Höhleneingang gemütlich und wartet auf die Rückkehr der "Höhlenforscher".
Coburg liest!
Nach zweijähriger Unterbrechung heißt es vom 30. April bis 07. Mai 2022 wieder "Coburg liest!". Die 19. Auflage der Coburger Literaturtage bietet ein wirklich vielseitiges Programm.
Die Bandbreite reicht vom Speeddating mit deutschen Klassikern über das politische Buch und den Roman-Marathon bis hin zum Workshop mit "digitalen Dichtern". Für die Autorengala konnte die Bestseller-Autorin Eva Menasse gewonnen werden.
Osterferien im Astronomiemuseum
Das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg bietet über die Osterferien jede Menge spannende Erlebnisse für Kinder.
Während einer Kinderführung das Sonnensystem mit seinen Planeten erkunden, echte Meteorite bestaunen, sehen wie die Kuppeln und Fernrohre der Sternwarte funktionieren und - bei schönem Wetter - auch mal selbst ins Weltall blicken.
Unabhängig von den Kinderführungen gibt es bei jedem Museumsbesuch für alle kleinen und großen Kinder ein Museumsquiz, um das Astronomiemuseum zu erkunden und eine Kleinigkeit zu gewinnen.
Ein Höhepunkt für Kinder ab ca. 10 Jahren findet am 16. April 2022 statt. Ab 15 Uhr werden gemeinsam Modellraketen gebaut. Im Anschluss werden die Raketen gestartet, stoßen in zirka 50 Metern Höhe einen Fallschirm aus und kehren sanft zur Erde zurück. Natürlich dürfen die gebastelten Raketen danach mit nach Hause genommen werden.
Brot backen wie früher
Dörfliches Brot backen war in früheren Zeiten rund um das Jahr harte Arbeit. Getreide anbauen, ernten und verarbeiten, Holz sammeln, den Backofen schüren, Teig kneten, Laibe formen und backen.
In der Alten Schäferei - dem Gerätemuseum im Coburger Land - kann man die Arbeitsschritte vom Backofen heizen über Teig vorbereiten und formen bis zum Backen in aller Ruhe selbst erleben.
Rödentaler Bürgermarkt
Stadt und Interessengemeinschaft Rödental laden am verkaufsoffenen Sonntag, 24. April 2022 zu einem Bürgermarkt in die Domäne ein.

Ab 11 Uhr stellen sich Gewerbe, Handel und Vereine vor. Auf der Showbühne gibt’s ab 14 Uhr Zauberkunst, Tanz und Musikalische Unterhaltung.
Der Eintritt ist frei und natürlich wird auch für Essen und Getränke bestens gesorgt sein.
Basteltüte zu Ostern
Das Coburger Puppenmuseum bietet zu Ostern wieder die beliebten Kuschelhasen zum Selberstopfen der Firma EBO aus Rödental / Kipfendorf an.
Die fertige Hülle des Häschens muss nur kräftig mit der Füllwatte gestopft werden. Danach noch zunähen, eine hübsche Schleife um den Hals - schon ist der flauschige Geselle fertig.
Die Basteltüte zum Preis von 6,- Euro eignet sich prima fürs Osternest. Sie enthält alle Materialien und kann zu den regulären Öffnungszeiten (täglich von 11 bis 16 Uhr) an der Kasse des Coburger Puppenmuseums erworben werden.
Noch ein Hinweis - am Karfreitag bleibt das Puppenmuseum geschlossen.
Das Ende unseres Sonnensystems
Beim monatlichen Montagsvortrag unseres Astronomiemuseums am 04. April 2022 spricht Prof. Olaf Kretzer vom Planetarium Suhl über die Ausdehnung unseres Sonnensystems.
Wo ist es zu Ende? Kann es scharf abgrenzt werden? Oder ist die Grenze ins interstellare Medium fließend? Die 1977 gestarteten, als Voyager 1 und Voyager 2 bekannten Sonden, durchqueren das äußere Planetensystem und sind unsere Messgeräte "vor Ort" um die Außengrenze des Sonnensystems zu finden. Sie liefern bis heute äußerst spannende Daten.
Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 3G Regel.
Sonneberger Ostermarkt 2022
Am 09. und 10. April 2022 lädt die Spielzeugstadt Sonneberg - jeweils ab 14 Uhr - zu ihrem Ostermarkt in die Bahnhofstraße ein.

Neben allerlei Verkaufsständen und kulinarischer Versorgung wartet an beiden Tagen auch ein kleines Rahmenprogramm auf die kleinen und großen Besucher.
Am Samstag gibt’s ein buntes Programm der Musikschule und der Osterhase kommt zu Besuch auf den PIKO-Platz.
Am Sonntag öffnen die Innenstadthändler ihre Geschäfte, DJ Torsten Donau unterhält mit flotter Musik und für die Kinder gibt’s einen Zauberer, Luftballonmodellage, Kinderschminken und Malen mit Straßenmalkreide.
Kurios und Kostbar
Bis zum 24. April 2022 ist auf der Veste Coburg die Ausstellung "Kurios und Kostbar - Kunststücke aus der herzoglichen Gewehrkammer" zu bestaunen.
Die Studioausstellung präsentiert Ungewöhnliches und Besonderes, kuriose und kostbare Objekte aus der Waffensammlung der Veste zwischen Kunstkammer und technischem Fortschritt.
5. Jazz im Rathaus
Am Samstag, 02. April 2022 können Liebhaber von Jazzmusik im Sonneberger Rathaus endlich wieder einen schönen Abend erleben.
Bei der 5. Auflage von "Jazz im Rathaus" sind der finnische Jazz-Pianist Tuomas A. Turunen, der Trompeter, Komponist und zweifache Echo-Jazz-Preisträger Frederik Köster sowie das Edgar Knecht Trio zu Gast in Sonneberg.
Das Konzert im Rathaussaal beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Die Eintrittskarten kosten 25,- Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 28,- Euro.
Vorverkauf und Reservierung telefonisch unter 03675-880161.