Eröffnung Zeughaus Schwarzburg
Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Mai 2018 wird das Zeughaus von Schloss Schwarzburg mit einem großen Fest eröffnet.

Seit 2008 wurde das Gebäude durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten saniert und beherbergt nun an historischem Ort die Waffensammlung der Schwarzburger, dem ältesten Thüringer Adelsgeschlecht. Die Ausstellung enthält mehr als 4.000 originale, aufwändig restaurierte Objekte.
Genießen Sie die Ausstellung, die Aussicht und das bunte Programm. Unser Tipp - in Unterweißbach oder Sitzendorf parken und auf dem "Panoramaweg Schwarzatal" nach Schwarzburg wandern. Eine romantische Tour und erst am Ende geht es steil hinauf zu Schloss und Zeughaus.
Programm | Infos | Panoramaweg
Start in die Sommersaison
Am 28. April 2018 gab's am Steinacher "Silbersattel" wieder jede Menge Spaß, Sport und Action, Natur und tolle Aussicht.
Das Team vom "outdoor inn" und die Biker-Fans hatten in den letzten Wochen viel getan. Und so sind alle Downhill- und Freeride-Strecken der "Rennsteig BikeArena" sowohl für Anfänger als auch für echte Profis wieder top befahrbar.
Für alle, die nicht den absoluten Kick mit dem Mountainbike suchen warten an der Mittelstation über 30 spannende Geräte zum Mieten und Spaß haben - vom MountainSkyver über MountainCarts bis hin zu den Fat Max Rollern.
Tourenfahrer können an der Mittelstation E-Bikes und Mountainbikes ausleihen und damit zum Rennsteig, ins Schaumberger Land oder nach Sonneberg radeln.
Neu ab diesem Jahr ist die "Fellbergalm", direkt an der Bergstation. Sie ist während des Bikeparkbetriebes geöffnet, bietet kalte Getränke und Kaffee, frischen Kuchen, Eis und herzhafte Leckereien. Für Kinder hat das Team von Axel Müller kleine Kletterhütten aufgebaut, damit keine Langeweile aufkommt.
Oberweißbacher Bergbahnfest 2018
Vom 10. bis 13. Mai 2018 gibt's beim Oberweißbacher Bergbahnfest an der Bergstation in Lichtenhain wieder ein vielseitiges Programm für kleine und große Gäste.
Außerdem findet am Samstag der legendäre Bergbahnlauf statt. Auf gut 4 km geht es für die Läufer entlang der Steilstrecke hinauf zur Bergstation. Dabei bewältigen Sie einen Höhenunterschied von 323 m und Steigungen bis zu 25%.
Am Besten fahren Sie an den Festtagen mit dem Auto nicht bis nach Lichtenhain, sondern parken in Cursdorf oder Oberweißbach und wandern den Rest.
Oder Sie fahren mit der Süd-Thüringen-Bahn (Fahrradmitnahme kostenlos) nach Neuhaus am Rennweg und Radeln - unsere "Fröbel-Tour" führt Sie direkt zum Fest.
Sensen-Kurs und Weinverkostung
Ganz leicht zur Ruhe kommen. Eine Sense dengeln und Gras mähen. Neue Menschen treffen und die einmalige Ruhe im Steinachtal genießen.

Oder hoch oben, in Neuhaus am Rennweg, außergewöhnliche Weine kosten und von Gunther Rödel jede Menge über Imkerei, Sensen und Berwiesenmahd, die Hausmosterei sowie seine Kurse für Kinder und Erwachsene erfahren.
Freitag, 11. Mai 2018 – Weinverkostung
Samstag, 12. Mai 2018 – Sensenmähen im Steinachtal
Sensen-Kurse | Rödelhof-Wein | Video | Video
"Himmelfahrt" 2018

Rauenstein - vorbei an den "Herrenteichen" auf dem romantischen "Märchensteig" hinauf zur "Triniushütte", wo die "Krügers" und ihr Team alles zur Stärkung bieten und eine traumhafte Aussicht die Mühsal belohnt.
Wanderung
Wanderung
Meilschnitz - ab 9:00 Uhr gibt's beim traditionellen Dorffest (Festzelt am Teich) wieder Musik, nette Leute und alles für das leibliche Wohl.
Radtour
Sonneberg / Neustadt - zur "Arnoldhütte" auf den Muppberg wandern", wo die "Stöwers" Sie im Biergarten verwöhnen. Den "Prinzregententurm" besteigen, Aussicht genießen, bergab nach Neustadt und das "Puppen-Festival" besuchen.
Wanderung
Rauenstein - eine erlebnisreiche Exkursion auf unbefestigten Pfaden entlang der Fränkischen Linie zur "Zinselhöhle" mit anschließender Höhlenführung. Start: 10:00 Uhr am Parkplatz vom Bahnhof Rauenstein.
Wanderung und Höhlenführung | Video
Wanderung und Höhlenführung | Video
7. Sonneberger City-Kartrennen
Am Samstag, 05. und Sonntag, 06. Mai 2018 erwartet Sie in Sonneberg die 7. Auflage vom großen City-Kartrennen "Rund ums Sonneberger Reiterlein".
Auf einem Rundkurs entlang der Innenstadttangente mit Start und Ziel am Rathausplatz kämpfen die Teams wieder um die schnellsten Zeiten und meisten Runden.

Samstag ist freies Training und außerdem findet die 1. Bürostuhl-Rundstrecken WM statt. Am Sonntag wird dann 6 Stunden um den Sieg gekämpft.
Natürlich gibt's für die Zuschauer auch sonst jede Menge zu erleben und genießen - die historischen Karts, ein Besuch der Fahrerlager, Musik und Gaumenfreuden oder ein Spaziergang zu Spielzeugmuseum und Meeresaquarium "Nautiland".
Die "Automeile" mit den neusten Modellen aller Marken und der verkaufsoffene Sonntag unserer Innenstadthändler runden das Wochenende in Sonneberg ab.
Gedenkmedaille zum 150-jährigen
Im Jahr 2018 steht dem Landkreis Sonneberg ein bedeutendes Jubiläum ins Haus, besteht er doch dann seit 150 Jahren.

Anlass genug, für eine wunderbar gestaltete Gedenkmedaille als bleibende Erinnerung. Auf der Vorderseite zeigt die Medaille das Kreiswappen im Jubiläumsjahr und auf der reichhaltigen Rückseite zeugen 14 regionale Motive von der Vielfalt unserer Region.
Die hochwertige Sonderprägung in limitierter Auflage ist in Feinsilber sowie in Feingold erhältlich und wird exklusiv über die Sparkasse Sonneberg vertrieben.
Tag der Schulchöre
Zum 11. Mal findet am Samstag, 05. Mai 2018 unter dem Titel "Sonnenkinder" der traditionelle Tag der Schulchöre des Landkreises Sonneberg statt.

Alle Interessierten sind dazu zwischen 9:00 und 16:00 Uhr ganz herzlich in die Sporthalle der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg eingeladen.
Das im Jahr 2008 ins Leben gerufene Freundschaftssingen möchte das Interesse für Musik und Gesang der jungen Generation fördern und die Erwachsenenchöre ein wenig bei der Gewinnung von Nachwuchs unterstützen.
Der Eintritt ist wie immer frei und die "Sonnenkinder" freuen sich auf recht viele Zuhörer!
Tag der offenen Tür
Am Sonntag, 06. Mai 2018 lädt die "Gold- & Mineralien Zauberwelt" in Scheibe-Alsbach wieder zum Tag der offenen Tür ein.
Ab 10:00 Uhr erwartet die kleinen und großen Gäste ein buntes Rahmenprogramm, Goldwaschen, Reiten, Bastelaktionen und manches mehr.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt sein. Und danach geht der Spaß für die ganze Familie weiter, an der Tubinganlage in Siegmundsburg.
Regionale Museumsnacht
Freuen Sie sich auf die nunmehr 16. Regionale Museumsnacht der Museumsregion Coburg-Südthüringen am Samstag, 05. Mai 2018.
14 Museen und kulturelle Einrichtungen präsentieren diesmal ihre Schätze unter dem Motto "Lichtblicke".
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 4,- EUR, an der Abendkasse 5,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können wieder alle Ausstellungen, Veranstaltungen und der Buspendelverkehr genutzt werden.
Zum zweiten mal dabei ist auch wieder die Stiftung Judenbach, wo Sie Ausstellungen zum "Kunst-Rebell" Ali Kurt Baumgarten und von mechanischem Spielzeug der 1950er, 60er und 70er Jahre erwarten.
Mellichstöckdooch (Löwenzahntag) 2018 in Lauscha
Beim Mellichstöckdooch (hochdeutsch Löwenzahntag) am Samstag, 05. Mai 2018 in Lauscha dreht sich wieder alles um die Naturheilpflanze Löwenzahn.
Zahlreiche geführte Wanderung bringen die Gäste an diesem Tag in die Glasbläserstadt, wer mag nutzt zur Anreise das Rad, die Süd-Thüringen-Bahn oder die Max- und Moritzbahn.
In Lauscha erwarten Sie die verschiedensten Löwenzahngerichte, der größte Naturprodukte-Markt der Region, ein abwechslungsreiches Kinderfest und nette Unterhaltung.
Kronach leuchtet 2018
Vom 27. April bis 06. Mai 2018 heißt es wieder "Kronach leuchtet". 10 Nächte zum Wohlfühlen, Entdecken und Staunen. Abend für Abend erstrahlen die romantische Altstadt von Kronach und die Festung Rosenberg in wunderbaren Farben.
Zahllose Lichtinstallationen und -kunstwerke wollen entdeckt und bestaunt werden, zur Eröffnung gibt es wieder eine große Laser- und Feuerwerksshow und in der Stadtkirche St. Johannes erwarten Sie tolle Konzerte.
Musik und Show auf den Bühnen sowie die kulinarische Vielfalt der Kronacher Gastronomen runden den Abend perfekt ab.