Paradiesvogelfest 2018
Bereits zum 8. Mal hat Liedermacher und Schlossbewohner "Prinz Chaos II." namhafte und weniger bekannte Liedermacher zu seinem Fest eingeladen.

Vom 31. Mai bis 03. Juni 2018 gibt's auf Schloß Weitersroda Festivalflair und Live-Musik, den PizzaTank, vegetarisches Essen aus eigenem Anbau, die zweistöckige Mittelaltertaverne, einen Campingplatz, ein großes Feuer, großartige Menschen, jede Menge Kinder und jede Menge Musik.
Frühlingsfest in Neufang
Am Samstag, 19. Mai 2018 veranstaltet der Bürgerverein von Sonneberg / Neufang auf seinem Vereinsgelände in der Waldstraße 11 ein Frühlingsfest für Jung und Alt.

Um 14:00 Uhr geht es los. Für die Kleinen gibt's Hüpfburg, Ponyreiten, Dosenwerfen, Tauziehen und manches mehr. Und für die Großen? Musik, nette Gespräche und jede Menge verschiedenster Gaumengenüsse.
Unser Tipp: Mit dem Bus nach Neufang oder das Auto ganz oben am Sportplatz parken und zu Fuß hinunter zum Fest.
Zeichnen in Cranachs Werkstatt
In der "Fränkischen Galerie" auf der Festung Rosenberg sind vom 24. März bis 24. Juni 2018 kostbare Handzeichnungen von Lucas Cranach d.Ä. aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen zu sehen.
Ein Grund mehr, die Lucas-Cranach-Stadt Kronach und die Festung Rosenberg wieder einmal zu besuchen.
Flyer | alle Infos | Radtour
30. Handwerker- und Töpfermarkt
An Pfingstsonntag, 20. Mai und Pfingstmontag, 21. Mai 2018 findet in der "Alten Schäferei" wieder der alljährliche Töpfer- und Handwerkermarkt statt.
Über 50 ausgesuchte Töpfer, Handwerker und Kunsthandwerker zeigen auf dem Gelände vom Gerätemuseum Ahorn ihre verschiedensten Produkte und geben Einblicke, wie sie entstehen.
In der wunderschönen Umgebung der "Alten Schäferei" Bummeln, Staunen und Ausprobieren, das ein oder andere für sich selbst oder als Geschenk kaufen und natürlich die vielfältigen kulinarischen Möglichkeiten genießen.
"Ruinenintermezzo" - eine geführte Wanderung
Am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 geht es mit unserem Natur- und Landschaftsführer Ralf Kirchner zur Ruine Schaumburg.

Mit historischer und handgemachter Musik der Irish Folk Gruppe "Left Hands Flaw" im Gepäck geht es auf alten Verbindungswegen zwischen den Burgen Rauenstein und Schaumberg entlang.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Museum "Neues Schloss" in Rauenstein. Nach der leichten, rund 7 km langen Tour ist am Ziel gut für Verpflegung gesorgt.
In der Burgruine geben "Left Hands Flaw" ab 16:30 Uhr ein kleines Konzert und die Mitglieder des Schaumburgvereins bieten eine Burgführung an.
Von Schalkau zurück nach Rauenstein geht's dann ganz bequem mit der Süd-Thüringen-Bahn.
Crana Historica 2018
Der Historische Verein Kronach e.V. organisiert zu Pfingsten (19. bis 21. Mai 2018) wieder eine wunderbare historische Zeitreise, hoch oben auf der "Festung Rosenberg".
Auf der äußeren Bastion und im Feldlager warten Schwerter, Kanonen und Vorderlader, Kampfvorführungen, alte Handwerkskunst und vielfältige kulinarische Genüsse.
Angebote zum Mitmachen, Musik und ein Rundgang durch das historische Kronach runden den Besuch ab.
"Fischerfest" im Wasserschloss
Am Sonntag, 20. Mai 2018 werden beim traditionellen "Fischerfest" im Wasserschloss Mitwitz zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wieder verschiedenste Fischspezialitäten frisch zubereitet.

Die Auswahl ist groß - von Fischhäppchen (Forelle, Saibling, Aal, geräucherter oder gebeizter Lachs) über geräucherte Forellen bis hin zum reichhaltigen Fischteller. Und natürlich gibt's auch Forellen zum Mitnehmen.
Unser Tipp - den Besuch vom "Fischerfest" mit einer schönen Radtour verbinden und sich in Mitwitz Zeit nehmen.
Puppen-Festival und Teddyfest
Vom 10. bis 13. Mai 2018 werden Sonneberg und Neustadt wieder zum Eldorado für alle Liebhaber von Puppen, Teddybären, Miniaturen und Figuren, Blechspielzeug und vielem mehr.
Sammlerbörse und Flohmarkt, Manufakturbesichtigung, den eigenen Teddy stopfen, die Spielzeugmuseen in Sonneberg und Neustadt besuchen, nett unterhalten und die thüringisch-fränkische Küche genießen.
Einmal da, zu Fuß oder mit dem Rad auf Erlebnistour am "Grünen Band", ins Thüringer Schiefergebirge oder ins Coburger Land.
Eröffnung Zeughaus Schwarzburg
Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Mai 2018 wird das Zeughaus von Schloss Schwarzburg mit einem großen Fest eröffnet.

Seit 2008 wurde das Gebäude durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten saniert und beherbergt nun an historischem Ort die Waffensammlung der Schwarzburger, dem ältesten Thüringer Adelsgeschlecht. Die Ausstellung enthält mehr als 4.000 originale, aufwändig restaurierte Objekte.
Genießen Sie die Ausstellung, die Aussicht und das bunte Programm. Unser Tipp - in Unterweißbach oder Sitzendorf parken und auf dem "Panoramaweg Schwarzatal" nach Schwarzburg wandern. Eine romantische Tour und erst am Ende geht es steil hinauf zu Schloss und Zeughaus.
Programm | Infos | Panoramaweg
Start in die Sommersaison
Am 28. April 2018 gab's am Steinacher "Silbersattel" wieder jede Menge Spaß, Sport und Action, Natur und tolle Aussicht.
Das Team vom "outdoor inn" und die Biker-Fans hatten in den letzten Wochen viel getan. Und so sind alle Downhill- und Freeride-Strecken der "Rennsteig BikeArena" sowohl für Anfänger als auch für echte Profis wieder top befahrbar.
Für alle, die nicht den absoluten Kick mit dem Mountainbike suchen warten an der Mittelstation über 30 spannende Geräte zum Mieten und Spaß haben - vom MountainSkyver über MountainCarts bis hin zu den Fat Max Rollern.
Tourenfahrer können an der Mittelstation E-Bikes und Mountainbikes ausleihen und damit zum Rennsteig, ins Schaumberger Land oder nach Sonneberg radeln.
Neu ab diesem Jahr ist die "Fellbergalm", direkt an der Bergstation. Sie ist während des Bikeparkbetriebes geöffnet, bietet kalte Getränke und Kaffee, frischen Kuchen, Eis und herzhafte Leckereien. Für Kinder hat das Team von Axel Müller kleine Kletterhütten aufgebaut, damit keine Langeweile aufkommt.
Oberweißbacher Bergbahnfest 2018
Vom 10. bis 13. Mai 2018 gibt's beim Oberweißbacher Bergbahnfest an der Bergstation in Lichtenhain wieder ein vielseitiges Programm für kleine und große Gäste.
Außerdem findet am Samstag der legendäre Bergbahnlauf statt. Auf gut 4 km geht es für die Läufer entlang der Steilstrecke hinauf zur Bergstation. Dabei bewältigen Sie einen Höhenunterschied von 323 m und Steigungen bis zu 25%.
Am Besten fahren Sie an den Festtagen mit dem Auto nicht bis nach Lichtenhain, sondern parken in Cursdorf oder Oberweißbach und wandern den Rest.
Oder Sie fahren mit der Süd-Thüringen-Bahn (Fahrradmitnahme kostenlos) nach Neuhaus am Rennweg und Radeln - unsere "Fröbel-Tour" führt Sie direkt zum Fest.
Sensen-Kurs und Weinverkostung
Ganz leicht zur Ruhe kommen. Eine Sense dengeln und Gras mähen. Neue Menschen treffen und die einmalige Ruhe im Steinachtal genießen.

Oder hoch oben, in Neuhaus am Rennweg, außergewöhnliche Weine kosten und von Gunther Rödel jede Menge über Imkerei, Sensen und Berwiesenmahd, die Hausmosterei sowie seine Kurse für Kinder und Erwachsene erfahren.
Freitag, 11. Mai 2018 – Weinverkostung
Samstag, 12. Mai 2018 – Sensenmähen im Steinachtal
Sensen-Kurse | Rödelhof-Wein | Video | Video