Vogelschau in Eisfeld
Am 29. und 30. September 2018 veranstaltet der Vogelzuchtverein 1973 Eisfeld e.V. wieder seine exotische Vogelausstellung - die größte in Thüringen und Nordbayern.
Von 9 bis 17 Uhr können Sittiche, Amazonen, Kakadus, Papageien, Finken, einheimische Vögel, Stare, Greifvögel sowie Enten, Fasane, Pfauen und Wachteln in den naturnah eingerichteten Volieren auf dem Vereinsgelände im Eichholz 4-6 beobachtet werden.
Natürlich kümmert sich der Verein auch um das leibliche Wohl - es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränke - und freut sich über zahlreiche Besucher.
Unser Tipp: In Schalkau starten und nach Eisfeld (9 km) wandern. Unterwegs in der "Domäne Schaumburg" stärken und die Aussicht von der Schaumburg genießen.
22. Thüringisch-Fränkischer Wandertag
Am 3. Oktober 2018, dem Tag der Deutschen Einheit, findet bei unseren Nachbarn im Rodachtal der 22. Thüringisch-Fränkische Wandertag statt.
Start- und Ziel ist dieses Jahr in Streufdorf. Die rund sechs Kilometer lange, geführte Tour dauert etwas über zwei Stunden. Auf die Wanderer wartet ein zünftiges Mittagessen von der Streufdorfer Agrar GmbH, Kulinarisches vom Feuerwehr-Verein sowie gute Unterhaltung durch die Straufhain-Musikanten.
Unser Tipp: Nach dem Wandertag das "Deutsche Burgenmuseum" auf der Veste Heldburg besuchen oder in der "ThermeNatur" in Bad Rodach relaxen.
alle Infos | Anreise | Therme
Hoffest auf dem "Hessenhof"
Am Sonntag, 30. September 2018 lädt der "Hessenhof" in Grosswalbur zum Hoffest und Tag der offenen (Stall)Tür ein.
Seit 20 Jahren werden auf dem "Hessenhof" alle Tiere - Hühner, Schweine, Schafe und Ziegen - in Absprache mit dem Bundesverband Tierschutz artgerecht gehalten. Die erzeugten Nahrungsmittel landen dann ohne lange Transportwege in den Regalen unserer Region.
Beim Hoffest kann zwischen 10 und 18 Uhr Alles besichtigt werden, es gibt vielfältige kulinarischer Genüsse und die Kleinen dürfen Tiere streicheln, auf der Hüpfburg toben und sich schminken lassen.
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2018
Vom 21. bis 23. September 2018 verwandelt sich die Sonneberger Innenstadt wieder in eine bunte Show-, Spiel- und Flaniermeile. Stadt- und Museumsfest - das heißt Erleben, Staunen und Genießen.

Besucher aus nah und fern genießen das bunte Programm an Attraktionen, Livemusik und Unterhaltung, das vielseitige kulinarische Angebot und nutzen die Gelegenheit für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum, im Meeresaquarium "Nautiland" oder im SOMSO Museum.
Und auch die Sonneberger Händler laden am verkaufsoffenen Sonntag wieder ganz herzlich ein.
Kinderfest an der Sommerrodelbahn
Zum Weltkindertag am Donnerstag, 20. September 2018 laden Heike Nöll und ihr Team ab 14 Uhr ganz herzlich zu einem schönen Kinderfest an die Sommerrodelbahn ein.

Neben rasanten Fahrten auf der Bahn gibt's an diesem Tag Reiten, Schminken, Hüpfburg sowie verschiedene Wett- und Geschicklichkeitsspiele. Das "Bistro No 41" am Fuße der Sommerrodelbahn sorgt für das leibliche Wohl und die Bahn bleibt auch länger geöffnet.
Einladung | Anreise | Video | 2x Kindertag?
"Mädelsabend" an der Tubing-Anlage
Am Mittwoch, 19. September 2018 gibt’s an der Tubing-Anlage Siegmundsburg den nächsten "Mädelsabend" in gemütlicher Runde.

Passend zur Jahreszeit entstehen unter Anleitung von Beate Kronacher-Beer selbst gestaltete Herbstkränze. Wer mag, bringt eigene Materialien aus der Natur mit.
Gemeinsam basteln und gut unterhalten. Sigrun Greiner und ihr Team kümmern sich um das leibliche Wohl und den Spaß. Beginn: 19 Uhr. Teilnehmerbeitrag: 5,- Euro.
Bier trifft Glas
Am Samstag, 29. September 2018 findet im "Europäischen Flakonglasmuseum" die letzte Kostümführung in diesem Jahr unter dem Motto "Feuer und Flamme - Glastechnologie im Wandel der Zeit" statt.

Zwischen 14 und 15 Uhr führt Museumsführerin Christel Fehn-Maise, als schwer arbeitende Bierholerin verkleidet, in längst vergangene Zeiten und die wechselvolle Geschichte der Glasflakon-Herstellung. Lassen Sie sich überraschen, welche Rolle dabei nicht gerade wenig Bier oder gar der "Zuhälter" und der "Aufschneider" spielten.
Der Preis für die Führung beträgt 10,- Euro und wer dabei sein möchte, meldet sich einfach unter der Rufnummer 09269-77100 an.
Wäldlertour am Rennsteig 2018
Von Mai bis Oktober gibt's jeden Sonntag das traditionelle Naturerlebnis für die ganze Familie in der Landschaftsoase Friedrichshöhe.
Mit unseren Naturparkführern auf eine kurzweilige Wanderung voller Natur und vielen Geschichten, nicht zu lang und für die kulinarische Stärkung danach ist auch gesorgt.
Start ist jeden Sonntag um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist das Naturparkzentrum Friedrichshöhe.
25 Jahre WAZ Sonneberg
Unser Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband feiert Geburtstag und lädt am Samstag, 15. September 2018 zu einer erlebnisreichen "Tour der offenen Tür" ein.
Wo kommt das Trinkwasser her? Wie wird es aufbereitet und kontrolliert? Wie funktioniert die Abwasserreinigung?
Mit dem Bus (bitte anmelden) oder Fahrrad zwischen 10 und 14 Uhr die verschiedensten Betriebsstätten aufsuchen, ins Gespräch kommen und alles über unser Wasser erfahren.
Stockheimer Bergmannsfest 2018
Knappenverein, Förderverein Bergbaugeschichte Stockheim-Neuhaus und Bergmannskapelle laden am 15. und 16. September 2018 wieder zum "Bergmannsfest" nach Stockheim ein.

Sonderausstellung "Schließung der Katharinenzeche vor 50 Jahren" im Bergbaumagazin, geführte Wanderung durchs Zechengebiet, Kirchenparade und Frühschoppen mit der Bergmannskapelle, Festbetrieb mit Musik und kulinarischer Vielfalt.
Wer mag, stärkt sich am Sonntagmittag in Neuhaus-Schierschnitz bei Thüringer Klößen und Braten ("Zur Wache" / "Zum Balloner" - unbedingt reservieren) und wandert dann nach Stockheim. Nach einem unterhaltsamen Nachmittag im Festzelt geht's auf dem Bergbaurundwanderweg zurück nach Neuhaus.
Tag des Geotop im Schieferland
Am Sonntag, 16. September 2018 um 13:00 Uhr geht's mit unserem Landschafts- und Höhlenführer Ralf Kirchner auf eine ca. 6 km lange, erlebnisreiche Exkursion.
Auf unbefestigten Pfaden führt die Tour entlang der Fränkischen Linie zur "Zinselhöhle". Nach der Höhlendurchquerung (wer nicht in die Höhle möchte, wartet einfach draußen) geht es zum Quellaustritt des Höhlenbachs im Retschenbachtal und über die Schalkauer Muschelkalkplatte schließlich zurück zum Tourstart.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am "Neuen Schloss" in Rauenstein. Für die Exkursion inklusive Höhlenführung zahlen Erwachsene 8,- und Kinder 5,- Euro.
20. Augustenthaler Köhlerfest
Einst rauchten unzählige Kohlenmeiler zwischen Sonneberg und Rennsteig. Erzeugten Holzkohle für die Eisenverhüttung, für Fabriken und die Öfen daheim.
Jedes Jahr im September veranstaltet der "Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e.V." sein weithin bekanntes Köhlerfest im Augustenthal.

Gemäß dem Motto "Wissen, Können, Weitergeben" gibt es am 08. und 09. September 2018 wieder jede Menge zu erleben. Samstag geht es los. Festumzug mit Bergmannskapelle, Meiler-Entfachung durch die Ministerin Frau Heike Taubert, Einweihung der neuen Köhlerhütte und Ballonglühen, Musik und Tanz.
Sonntag ist Familientag. Markt- und Kinderfest, Kutschfahrten und Reiten, ein buntes Festprogramm und die Sonderausstellung "20 Jahre Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e.V."
Natürlich gibt es thüringisch-fränkische Spezialitäten für den Gaumen und wer Lust zum Wandern hat, begibt sich am Sonntag mit unserem Landschaftsführer Ralf Kircher auf eine spannende Tour.