3. "Schleckermarkt"
Immer am ersten Wochenende im Februar lädt die "Alte Schäferei" hoch oben über Coburg herzlich zum "Schlenkermarkt" ein.

Ganz in der Tradition der früher üblichen Märkte zu "Mariä Lichtmess" gibt's am Samstag, 02. Februar 2019 ein buntes, abwechslungsreiches Markttreiben, lustige Gauklerkunst, ein kreatives Mitmachprogramm für die Kleinen und natürlich Süßes und Deftiges zur Stärkung.
Mit einer tollen Feuershow gegen 17:30 Uhr endet der 3. "Schlenkermarkt". Erwachsene zahlen 3,- Euro Eintritt, Kinder bis 12 Jahre erleben das Ganze kostenlos.
"Fit im Winter" 2019
Am Sonntag, 27. Januar 2019 lädt die ThermeNatur unter dem Motto "Fit im Winter" zu ihrem traditionellen Fitnesstag ein.
Von 14 bis 17 Uhr können unterschiedlichste Fitness- und Entspannungs-Angebote einfach einmal ausprobiert werden. Von Aqua Trampolin und Aqua Fitness über Partnermassage, Zumba und Schnupper-Saunieren bis hin zu einer Klangschalen-Meditation.
Die Anmeldung zu den Angeboten ist nur direkt vor Ort ab 13:30 Uhr möglich.
Stunde der Wintervögel
Am Sonntag, 6. Januar 2019 erfahren Naturfreunde im Naturkunde-Museum Coburg alles über unsere Wintervögel. Zwischen 12 und 16 Uhr geben Experten des LBV Tipps zur Bestimmung und zur Fütterung.
Kinder können aus Kiefernzapfen, Körnern und Fett einen Meisenknödel basteln und um 15 Uhr hält LBV Gebietsbetreuer Christian Fischer seinen Vortrag "Vogelwelt im Wandel".
Die Veranstaltung ist eine tolle Ergänzung zu Deutschlands größter Vogelzählung und kostenlos. Museum und LBV freuen sich über zahlreiche kleine und große Besucher.
Sibylle Abel-Stiftung
Weihnachtszeit ist auch die Zeit, an andere zu denken und Gutes zu tun. Eine Möglichkeit bietet die Sibylle Abel-Stiftung. Sie unterstützt sorgfältig ausgewählte, nachhaltige Projekte, welche Sonneberger Kindern und Jugendlichen einen guten Start in die Zukunft ermöglichen sollen.
Das gesamte Handeln der Sibylle Abel-Stiftung ist ehrenamtlich, jeder Euro kommt ausschließlich dem Stiftungszweck zugute. Spendenboxen stehen im SonneBad und der Sparkasse und natürlich können Sie Ihre Spende auch überweisen.
Spendenkonto Sibylle Abel-Stiftung
Sparkasse Sonneberg
IBAN: DE49 8405 4722 0304 106429
BIC: HELADEF1SON
Christmas Rock's 2018
Alle Jahre wieder - Christmas Rock's im G-Haus Sonneberg. Am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2018 steigt die traditionelle Kultweihnachtsparty vom Sonneberger Land.

Die perfekte Gelegenheit, alte und neue Freunde, Weihnachtsheimkehrer, Bekannte und Unbekannte zu treffen und ab 21 Uhr mit den "Rambling Stamps" bei toller Livemugge zu feiern und abzutanzen. Dieses Jahr mit dabei sind die "Apollo Apes" aus Sonneberg.
Tickets gibt's im Vorverkauf (8,- EUR) im "SonneBad" und der Sonneberger Touristinformation (im Bahnhof) oder an der Abendkasse (10,- EUR).
8. Bergweihnacht
Kurz vor Heiligabend gemütlich auf Weihnachten einstimmen, gut essen, Bergluft genießen und viel Spaß haben.
Am 4. Advent lädt das Team vom "outdoor inn" wieder zur Bergweihnacht in Neufang hoch oben über Sonneberg ein. Wildgulasch und Gänsebrust, Basteln in der Wichtelwerkstatt, Leckeres aus dem Holzbackofen, Glühwein, Kinderpunsch & Bratwurst ...
Und natürlich schaut auch der Weihnachtsmann vorbei!
Weihnachten 2018 in Sonneberg
Auch in diesem Jahr bietet die Weihnachtszeit in Sonneberg wieder für jeden etwas. Weihnachtskonzerte, Werksverkäufe der Spielzeughersteller, Erlebnisführungen, Krippenspiel, Museumsweihnacht, Weihnachtstanz und vieles mehr.
Natürlich auch eine ganze Reihe kleiner, familiärer Weihnachtsmärkte - von der Altstadt- bis zur Bergweihnacht.
Vor dem festlich geschmückten Rathaus - das sich zur Weihnachtszeit in einen großen Adventskalender verwandelt - findet am 3. und 4. Adventswochenende der Sonneberger Weihnachtsmarkt statt und lädt zum Schlendern, Staunen, Kaufen und Genießen ein.
Zu Gast in der Heimat 2019
Wie wär's mit einem Kurzurlaub direkt vor Haustür? Auch 2019 laden Hotels unserer Region zwischen Coburg und Rennsteig wieder zu Hotelentdecker Wochenende ein.
Starten Sie mit einer der vielfältigen Entdeckertouren ins Wochenende, genießen dann die Begrüßung im Hotel, ein 3-Gänge-Menü, Übernachtung und Frühstück, flankiert von einem besonderen Rahmenprogramm.
Erholung und Genuss, schon ab 99,- € für zwei Personen. Jedes Jahr heiß begehrt, also schnell entscheiden und buchen.
Advent an der Bergbahn
Lichterglanz entlang der Bergbahnstrecke, im Güterwagen basteln oder Glaskugeln bemalen, weihnachtliche Chormusik, Krimilesung und Märchen, Live-Musik mit Sylvia und Laurent.
Am 15. und 16. Dezember 2018 dem Alltag entfliehen, eine romantische Fahrt mit der Bergbahn und die Weihnachtszeit genießen.

Unser Tipp: In Cursdorf parken, den kleinen Weihnachtsmarkt, das Glasapparatemuseum und das Atelier von Kati Zorn besuchen. Danach im historischen Wagen zur Bergstation Lichtenhain fahren.
"Zimt & Zauber" in Coburg
Auch dieses Jahr gibt’s in Coburg wieder das traditionelle Weihnachtsvarieté "Zimt & Zauber" zu erleben.

Vom 13. bis 16. Dezember 2018 - jeweils um 20 Uhr, am Sonntag bereits um 15 Uhr - entführen internationale Künstler in einer bunten Revue aus Artistik, Musik, Zauberkunst, Comedy und Tanz in eine traumhafte Welt.
Der Förderverein für Kleinkunst und Varieté im Raum Coburg e.V. freuen sich auf zahlreiche Gäste im Festsaal des Pfarrzentrum St. Augustin, mitten in der Coburger Innenstadt.
Weihnachten in Familie
Am Sonntag, 09. Dezember 2018 laden das Sonneberger Singezentrum e.V. "Hans-Werner Döring" und das Stadtteilzentrum "Wolke 14" zum traditionellen "Weihnachten in Familie" ein.
Klein und Groß können wieder einen gemütlichen Nachmittag in familiärer Umgebung bei Musik, Unterhaltung, Kaffe und Kuchen genießen.
Neben klassischen und modernen Weihnachtsliedern gibt es auch einige neue Lieder, die "Dance 4 Kids" freuen sich schon riesig auf ihren Auftritt und der Weihnachtsmann hat auch sein Kommen zugesagt (Geschenke einfach vor der Veranstaltung abgeben).
Stockheimer Bergweihnacht
Vom 07. bis 09. Dezember 2018 lädt "Max der Bergmann" zur 12. Bergweihnacht mit Weihnachtsmarkt und Barbarafeier in die Bergbaugemeinde Stockheim ein.
Die Besucher erleben Weihnachtsgeschichten im Bergwerksstollen für Kinder und Erwachsene, die Bergparade der Stockheimer Bergmannskapelle und des Knappenvereins, den Nikolaus in Begleitung von Engeln und der Hl. Barbara und einen Weihnachtsmarkt mit allerlei Schönem.
Natürlich sorgt der Förderverein Bergbaugeschichte e.V. auch wieder für das leibliche Wohl - bei Schaschliktopf und Bratwurst, "heißen" Wintergetränke sowie Kaffee und Kuchen können sich die Gäste stärken.