Extratour mit Roland "Spielmann"
Unser Zauberer und Stadtführer Roland "Spielmann" führt in den Wintermonaten wieder durch alte Straßen und Gassen Sonnebergs, erzählt im Schein der Laternen spannende Geschichten und Anekdoten, begeistert mit seiner Art und kleinen Kunststücken und lässt den Zauber der einstigen Weltspielwarenstadt aufleben.
Zum Beginn - vom 27. bis 31. Oktober 2023 - gibt’s eine Extratour. Unter dem Titel "Mit Volldampf zu Weltspielzeugstadt" geht’s vom alten Lokbahnhof in die Stadt. Unterwegs erfahren die Gäste alles über die Bedeutung der Eisenbahn in der Blütezeit der Spielzeugherstellung.
Ein erster Blick in die neuen Räume vom "Spielzeugbahnhof", eine kulinarische Stärkung bei den Sonneberger Eisenbahnfreunden sowie die Besichtigung der "Bergkönigin" - der legendären Dampflok der Baureihe 95 - runden das Erlebnis ab.
1. Sonneberger Kunstwettbewerb
Die Stadt Sonneberg lädt - gemeinsam mit dem Spielzeugmuseum und dem Verein "Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt" - zum Mitmachen ein.
Unter dem Motto "Geschichte spielend erzählt" können Jung und Alt ihr künstlerisches Hobby der Öffentlichkeit zeigen, beim Vorbereiten und Einreichen viel Spaß haben und am Ende vielleicht einen der Preise gewinnen.
Alle, ab sechs Jahren, aus Stadt und Landkreis Sonneberg dürfen am Wettbewerb teilnehmen und in einer der 4 Kategorien ihr Können zeigen.
Big Band Night 2023
Am Samstag, 21. Oktober 2023 lädt das Jugendorchester Neustadt ganz herzlich zum 30. Galakonzert unter dem Motto "Big Band Night" ein.
Von Musical über Filmmelodien bis hin zu Rock- und Popmusik, Soul und Funk wird wieder alles dabei sein. Den gesanglichen Teil des Abends übernimmt der moderne Schlagerchor aus Lauscha. Das Ensemble aus 20 jungen Vokalisten präsentiert Schlager, Gospel, Jazz und Pop.
Perfekte Licht- und Tontechnik und die gewohnt lockere Moderation von Christine Rebhan von NEC-TV runden das Konzerterlebnis ab.
Eintrittskarten sind bei der Buchhandlung "Stache" in Neustadt und an der Abendkasse erhältlich.
Ausstellung "100 Jahre LOEWE"
Noch bis zum 29. Oktober 2023 ist im Fürstenbau der Festung Rosenberg die Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Firma LOEWE zu erleben.
Seit seiner Gründung 1923 in Berlin hat sich das Unternehmen LOEWE mit Sitz im oberfränkischen Kronach zu einem weltweit bekannten Hersteller und Schrittmacher im Bereich Unterhaltungselektronik entwickelt.
Unter dem Titel "Design und Innovation" zeigt die Ausstellung die Höhepunkte von 100 Jahren Technik-, Design- und Firmengeschichte.
20. Regionale Museumsnacht
Am Samstag, 14. Oktober 2023 freuen sich 20 Museen und Einrichtungen wieder auf viele neugierige Besucher.
Im Rahmen unserer Regionalen Museumsnacht mit dem Bus ganz bequem zu den verschiedensten Stationen reisen. Unterwegs Bekannte und Freunde treffen, Spannendes erfahren und einen schönen Abend erleben.
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 5,- EUR, an der Abendkasse 6,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können Sie alle Ausstellungen, Veranstaltungen und den Buspendelverkehr nutzen.
Vorverkaufsstellen sind die teilnehmenden Museen, die Touristinformationen in Sonneberg und Coburg sowie die VR Bank in Coburg.
21. Oberlinder Bauernmarkt
Vereine und Händler sorgen wieder für Unterhaltung, Kulinarisches und ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail.
Das ideale Ziel für einen schönen Familienausflug. Vorbeischauen, entdecken und kaufen, unterhalten und den Herbst genießen.
10 Jahre "Industrie Intouch"
Zum diesjährigen Jubiläum öffnen am Mittwoch, 18. Oktober 2023 wieder 38 Industriebetriebe unserer Region ihre Türen und laden zu einem spannenden Programm mit exklusiven Blicken hinter die Kulissen ein.
Neben Rundgängen durch die Unternehmen, Präsentationen und Besucherforen gibt es verschiedenste Angebote für Schul- und Studienabgänger, Ausbildungssuchende und Fachkräfte.
Am Besten schnell anmelden, denn die Zahl der Teilnehmer ist aus organisatorischen Gründen begrenzt.
Symphonic Mob am GLOBE Coburg
In Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt veranstaltet das Landestheater Coburg am Samstag, 07. Oktober 2023 einen Tag der offenen Tür.
Alle, die gerne musizieren, singen oder einfach zuhören und dabei einen Einblick das neue GLOBE erleben möchten, sind herzlich in eingeladen.
Um 15 Uhr beginnt mit dem bekannten Symphonic Mob ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag.
Sämtliche Ensembles stellen sich vor, es gibt Einblicke in die Technik und in den Beruf des Maskenbildners, Lesungen, Gesprächsrunden und vermutlich auch ein Wiedersehen mit manchem Bekannten.
Workshop Radverkehr Sonneberg
Mitte August war ein 4-köpfiges Team von der "BTE - Tourismus- und Regionalberatung" im Sporthotel Steinach zu Gast und befuhr mit E-Bikes verschiedenste Routen im Landkreis Sonneberg.
Dabei ging es um Fragen wie Qualität der Wege, Verbindungen zwischen Kommunen und vor allem um die Erreichbarkeit von Zielen des täglichen Bedarfs und von touristisch interessanten Punkten.
Am Dienstag, 26. September 2023 stellt das Team vom BTE seine Ergebnisse in einem Beteiligungs-Workshop vor, lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein und freut sich auch auf Ideen, Wünsche und Anregungen.
Die Veranstaltung findet in der Aula vom "Hermann Pistor" Gymnasium Sonneberg in der Dammstraße 50 statt und beginnt um 17 Uhr. Die Organisatoren bitten um eine kurze Anmeldung - per Telefon unter 03675-871256 oder per e-mail an
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2023

Bereits zum 31. Mal findet das das traditionelle Stadt- und Museumsfest statt. Besucher aus nah und fern genießen dann wieder das bunte Programm, Livemusik und Unterhaltung, das vielseitige kulinarische Angebot und nutzen die Gelegenheit für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum oder im Meeresaquarium "Nautiland".
Natürlich laden auch die Sonneberger Händler am Samstag und Sonntag wieder ganz herzlich ein.
Ausstellung in Kronach
Vom 03. bis 24. September 2023 sind im Kronacher Kunstverein Werke der Bamberger Künstlerin Christiane Toewe zu sehen.
Unter dem Titel "Respect" beschäftigen sich ihre fragilen Porzellanobjekte mit der Bedeutung von Achtsamkeit, mit den Themen Wald, Wasser, Insekten und den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.
Der Kronacher Kunstverein e.V. und die Künstlerin freuen sich über viele interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei.
Wanderung zur Zinselhöhle
Am Sonntag, 17. September 2023 - dem alljährlichen "Tag des Geotops" - können Jung und Alt gemeinsam mit unserem Natur- und Landschaftsführer Ralf Kirchner wandern und die "Zinselhöhle" besuchen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz an der Straße "Am Rothenberg" im Frankenblick-Ortsteil Rabenäußig. Für die Exkursion inklusive Höhlenführung zahlen Erwachsene 9,- und Kinder 6,- Euro.
Außerdem ist die "Zinselhöhle" an diesem Tag ab 15 Uhr geöffnet und Führungen ohne vorherige Anmeldung möglich.
alle Infos | Anreise zum Parkplatz
Anreise zur "Zinselhöhle" | Video "Zinselhöhle"