12. Frankenwald Wandermarathon
Am Samstag, 01. Juni 2024 geht’s in Steinbach am Wald wieder los - diesmal durch unsere Rennsteigregion und entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Wie immer gibt’s keine Zeitnahme, keine Sieger und keine Verlierer. Dafür jede Menge Spaß beim gemeinsamen Wandern, beim Durchhalten und Ankommen.
Auch in diesem Jahr machen mehr als 24 Erlebnis- und Verpflegungsstationen die Wandertour zu einem kurzweiligen Erlebnis für Wanderfreunde jeden Alters. Wer zwischendurch nicht mehr kann oder will, den bringt ein Shuttle-Service bequem weiter.
Waren die 555 Startplätze bisher innerhalb weniger Sekunden online vergriffen, entscheidet diesmal Fortuna. Interessierte Wanderinnen und Wanderer können sich vom 11. bis 21. Januar anmelden. Am 22. Januar entscheidet dann das Losglück, wer beim 12. Frankenwald Marathon dabei sein kann.
7 Jahre E-Bike mieten
Vor nunmehr gut 7 Jahren konnten wir verschiedeste touristische Einrichtungen als Mietstation für unsere E-Bikes gewinnen.
Touristen und Interessierte aus unserer Region hatten nun die Möglichkeit, die damals neue Technik zu erproben und schöne Radtouren bequem zu erleben.
Heute sind E-Bikes ganz selbstverständlich und weit verbreitet. In den vergangenen 7 Jahren haben unsere E-Bikes vielen Menschen Freude gemacht und tun dies auch in Zukunft.
Ab und zu bot sich Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto. Ein paar davon haben wir als Fotocollage aufbereitet.
Silbersattel 2.0 - Endlich!
Nach über 13 Jahren Hin und Her, gefühlt hundert Berichten in unserer Lokalpresse über Planungen und Stadtratsitzungen, eine "Bürgerinitiative" und teilweise ziemlich persönlichen Auseinandersetzungen sowie über Anträge für Fördermittel - ist es nun endlich geschafft.
Am Steinacher Hausberg, dem Fellberg, wird die Ski- und Bikearena "Silbersattel" zum Ganzjahres-Freizeitpark ausgebaut. Der Freistaat Thüringen fördert dieses große Freizeit- und Tourismusprojekt mit über 14 Millionen Euro.
Neben einer weiteren Ski-Piste und neuem Lift wird es neue Strecken für Bikes, Roller und Carts geben. Der Parkplatz wird auf 195 Stellplätze erweitert, die Stromversorgung ausgebaut.
Die Anbindung an das Wasser- und Abwassernetz von Steinach sorgt für neue Möglichkeiten bei Gastronomie und Toiletten. Für Wintersportler, Downhill-Biker und Wettkämpfe, für Familien, Radler und Wanderer.
Hut ab, vor allen, die den "Silbersattel" aufgebaut, betrieben und zum touristischen Markenzeichen von Steinach und unserer Region gemacht haben. Die so lange für die weitere Entwicklung gekämpft haben und nun loslegen können.
Presse | Fernsehen | Silbersattel
Video | Video | Video | Video
Radwegekonzept im Landkreis Sonneberg
Auf Beschluss des Kreistages und nach öffentlicher Ausschreibung erarbeitete das erfahrene Planungsbüro BTE ein ganzheitliches Radverkehrskonzept für unseren Landkreis.
Mit dem Ergebnisbericht und dem Maßnahmenkatalog für Streckenabschnitte mit Handlungsbedarf (im Bericht ab Seite 44) steht allen Kommunen nun eine perfekte, fachspezifische Grundlage zur Verfügung, um den Ausbau der Radwege voranzubringen.
Auch wenn Landkreis und Kommunen momentan und vermutlich auch in Zukunft vor großen (finanziellen) Herausforderungen stehen - Thema Regiomed - hoffen alle Radfahrer und Touristiker doch darauf, dass die eine oder andere Maßnahme aus dem Katalog möglichst bald umgesetzt wird.
Unsere Favoriten sind folgende Maßnahmen. HB 32 und 37 - der Weg durch den Hallgrund hinauf nach Mengersgereuth. Vernünftig ausgebaut ist dann die Strecke von Sonneberg bis Schalkau und weiter bis Eisfeld zum Werratalradweg perfekt befahrbar. Ein wirklich kurzes Stück Ausbau mit enormer Wirkung.
Außerdem natürlich HB 22 sowie HB 34 und 35. Endlich ohne steile Anstiege und Abfahrten ganz bequem und sicher durch das schöne Steinachtal von Sonneberg bis nach Steinach. Ein Jahrzehnte langer Wunsch aller Radfreunde und ein ziemlich "dickes Brett". Wegen der Länge und natürlich der Zuständigkeit der einzelnen Kommunen. Hoffen wir, dass sich eine Lösung findet, die Kommunen an einem Strang ziehen und die vorhandenen Fördermöglichkeiten nutzen.
Ergebnisbericht | Handlungsbedarf (36 MB)
Fördermöglichkeiten
Neue Ausstellung der "Galerie Notwehr"
Nach längerer Pause ist die "Galerie Notwehr" wieder geöffnet. Samstag und Sonntag - jeweils zwischen 14 und 17 Uhr - können Besucher Werke von Bernd Rückert bestaunen.
Der 2019 verstorbene Künstler aus Lauscha schuf unzählige Bilder, Holzarbeiten und Skizzen, in verschiedensten Formaten und Stilen.
Ein repräsentativer Querschnitt davon ist bis Ende des Jahres in der "Galerie Notwehr" zu erleben.
9. Burgweihnacht
Am Samstag, 09. Dezember 2023 lädt der Förderverein der Burg Neuhaus wieder zur romantischen Burgweihnacht ein.
Auf der festlich geschmückten Burg sorgen ab 13 Uhr verschiedenste Gaumenfreuden wie Weihnachtsgebäck, Glühwein, Feuerzangenbowle, Bratwürste, Weihnachtsgulasch und Bargetränke sowie die Bläsergruppe des Musikvereins Neuhaus-Schierschnitz für eine schöne Zeit.
Mehrere Händler bieten weihnachtliche Dekoartikel feil und der neue Burgkalender 2024 kann erworben werden. Vielleicht ein passendes Geschenk?
Museumsweihnacht im Spielzeugmuseum
Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg lädt am 1. Advent, 03. Dezember 2023 zur alljährlichen Museumsweihnacht ein.
Ab 13 Uhr können sich die kleinen und großen Besucher auf in Handarbeit gefertigte Waren, unterhaltsame Darbietungen, stimmungsvolle Weihnachtslieder, köstliche Weihnachtsleckereien und viele Mitmach- und Bastelaktionen freuen.
13 - 18 Uhr Kleiner Weihnachtsmarkt
sowie verschiedene Mitmach- und Bastelstationen
14 Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule Sonneberg
mit Schülern und Lehrern
15 Uhr "Nussknacker und Mausekönig"
Theater des Staunens
mit Patrik Lumma und Johanna Wagner-Zangl
16 Uhr Alte und Neue Weihnachtsgeschichten
Lesestunde und Überraschungen
mit dem Weihnachtsmann
17 Uhr "Alle Jahre wieder - Weihnachtszauberei"
mit Roland Spielmann
18 Uhr "100 leuchtende Weihnachtssterne"
steigen in den Winterhimmel
Neustadter Nikolausmarkt 2023
Vom 01.bis 03. Dezember 2023 stimmt der traditionelle Nikolausmarkt unserer Nachbarstadt wieder wunderbar auf die Vorweihnachtszeit ein.
Auf kleine und große Besucher wartet von Freitag bis Sonntag ein buntes Programm mit viel Musik, Laternenumzug, Bastelstation, Tombola und dem Besuch von Nikolaus und Christkind.
Zahlreiche Händler aus nah und fern bieten festliche Geschenk- und Dekoartikel, Bekleidung, Holzprodukte, Leckereien und selbst gemachte Liköre an und natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Cafe Isis zieht um
Das beliebte Sonneberger Cafe öffnet bald in neuen, wunderschönen Räumen.
Direkt am Stadion, nur 5 Gehminuten von Innenstadt und Hauptbahnhof entfernt und kostenfreies Parken ist auch kein Problem.
Am Freitag, 01. Dezember 2023 steigt die große Eröffnungsfeier.
Danach bietet das freundliche Team vom Isis wieder Frühstück und Brunch, frisch zubereitete warme Gerichte, Kaffee und Kuchen, Eisbecher und Cocktails.
AKTUELL - bereits ab 20. November wieder für uns da!
Täglich ab 8 Uhr. Ab Januar dann Mittwoch bis Sonntag durchgehend von 8 bis 20 Uhr!
Bob Dylan auf Fränkisch und im Original
Am Freitag, 17. November 2023 heißt es in Neustadt bei Coburg wieder "kultur.werk.stadt in Concert".
Ab 19:30 Uhr unterhalten Helmut Haberkamm und Christian Luther mit einer Auswahl allseits bekannter Lieder von Bob Dylan. Neben den Originalversionen sind manche Songtexte auch in der fränkischen Muttersprache von Helmut Haberkamm zu erleben.
Karten für diesen einzigartigen, bunten Abend gibt’s nach Voranmeldung unter Tel. 09568 81-133 in der "kultur.werk.stadt", Bahnhofstr. 22.
ACHTUNG - Veranstaltung ist bereits Ausverkauft. Keine Abendkasse!
Musical Pfarrer Braun
Schon seit längerem plante das Tettauer Theater & Musical Ensemble wieder mal ein "eigenes" Musical auf die Beine zu stellen.
Nun ist es soweit. Im November dürfen sich Alle zwischen Sonneberg und Kronach auf "Pfarrer Braun - Das Musical" freuen.
Tickets gibt’s telefonisch unter 09269-9513, in der Touristinformation Sonneberg, der Vorverkaufsstelle in Tettau sowie im Kreiskulturraum Kronach.
Sonneberger Märchentage 2023
Vom 02. bis 11. November 2023 bieten die 21. Sonneberger Märchentage an 6 verschiedenen Orten jede Menge zum Erleben, Träumen und Mitmachen.
Das diesjährige Programm ist so vielfältig wie nie. Einer schönen gemeinsamen Zeit von Jung und Alt, voller Spannung und Freude im tristen November steht also nichts im Weg.