Lauschaer Glasperlen-Tage 2020
Immer Anfang März treffen sich Glasperlen-Gestalter aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Schaffen, zum Austausch von Ideen und Erfahrungen in der Farbglashütte Lauscha.
Besucher dürfen sich von Freitag, 06. bis Sonntag, 08. März 2020 auf spannende Vorführungen freuen, mit den Glaskünstlern ins Gespräch kommen und auch ihr ganz persönliches Lieblingsstück erwerben - für sich oder als Geschenk.
Erlebnisrundgang durch die Glashütte, ein Besuch vom "Museum für Glaskunst" und die Küche vom Restaurant "Bürgerstuben" runden den Tag in Lauscha ab.
Aktuelle Öffnungszeiten
Im Januar und Februar 2020 kann man die Bewohner des Sonneberger Tiergartens nur am Wochenende (Sa. und So.) zwischen 12 und 16 Uhr besuchen.
Ein prima Ziel für eine kurze Wanderung. Wer mag kehrt im "Berggasthof Blockhütte" (gleich neben dem Tiergarten) ein, besucht noch das Astronomiemuseum oder stärkt sich am Ende der Tour im "Lutherhaus" oder im "Aufbau".
Willkommen in der "Eiswelt"
Klein und Groß haben jetzt wieder jede Menge Spaß in der "Eiswelt" vom "SonneBad" Sonneberg. Mit den eigenen Schlittschuhen oder einem von über 200 Paar zwischen Größe 25 und 48, die zum Ausleihen bereitstehen.
Wer möchte, kann seine Eislaufkünste in einem Kurs perfektionieren oder das Geschehen auf dem Eis bei einem heißen Getränk oder Snack verfolgen. Also dann, viel Spaß!
"Rekkenze Brass" in Neustadt
Am Samstag, 07. März 2020 gibt's in der kultur.werk.stadt Neustadt ein beschwingtes Konzert mit "Rekkenze Brass", der bekannten Hofer Blechbläserformation.
Mit erfrischender Leichtigkeit, charmant und heiter präsentieren sie ab 20:00 Uhr Musik unterschiedlichster Art mit ihrem Brass (Messingblech).
Karten für das Konzert gibts im Vorverkauf in der kultur.werk.stadt und in der Stadtbücherei Neustadt. Bei Fragen zur Veranstaltung rufen Sie einfach die 09568-81141 an.
Neuer Malkurs in Judenbach
Am Wochenende vom 14. bis 16. Februar 2020 findet im Ali Kurt Baumgarten-Museum der nächste Malkurs mit dem Künstler Matthias Schilling aus Templin statt.
Der Kurs beschäftigt sich mit Farbwelten und damit verbundenen Empfindungen. Harmonisch oder dissonant, expressiv oder impressiv, melancholisch oder euphorisch, frisch oder verblichen.
Im Mittelpunkt steht deshalb die Technik des Aquarells. Und natürlich die Freude am gemeinsamen Malen, Lernen und Entdecken.
Zum Kurs anmelden kann man sich telefonisch unter 0171-9051509 oder per e-mail an
50 Jahre Mondlandung
Am 21. Juli 1969 setzte Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond und erfüllte damit einen großen Traum der Menschheit.
Das Astronomiemuseum Sonneberg zeigt noch bis Februar 2020 in einer Sonderausstellung, welche Anstrengungen nötig waren, um zum Mond zu gelangen.
Die Ausstellung beleuchtet das Ereignis aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt hautnah, welche Begeisterung die bevorstehende Mondlandung damals auslöste.
Sponsoren gesucht
Für die neue Kletteranlage im Stadion sucht die Sektion Sonneberg des Deutschen Alpenvereins noch weitere Sponsoren.

Vom Spendenbeitrag können finanziert werden: Klettergriffe á 10 Euro, je 0,5 Quadratmeter Kletterfläche á 100 Euro, eine Kletterroute á 500 Euro (benannt nach dem Sponsor). Auf einer Ehrentafel in der Kletteranlage werden alle Sponsoren ab 50 Euro gewürdigt.
August Trinius - thüringischer Wandersmann
Vor 100 Jahren verstarb Heinrich August Trinius. Seinen Überzeugung: "Wandern heißt Leben". 1851 in Schkeuditz bei Leipzig geboren, schrieb er zahlreiche Reise- und Wanderbücher, vor allem über Thüringen.

Ihm zu Ehren trägt die "Triniushütte" in Rauenstein seinen Namen. Am Donnerstag, 21. November 2019 erzählt Wieland Führ - Jahrgang 1953, Museologe und Historiker - interessantes und spannendes über Leben und Zeit des "thüringer Wandersmanns".
Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 3,- Euro. Am Besten anmelden - Tel. 036766-823822 oder per e-mail.
Kronacher "KammerTheaterTage"
Die "KammerTheaterTage" als Ergänzung zu den "Rosenberg Festspielen" hatten im vergangenen Jahr ihr erfolgreiches Debüt.
Und deshalb gibt's auch 2019 wieder kurzweilige Theaterstunden in der Alten Markthalle. Ab 25. Oktober ist "NOVECENTO - Die Legende vom Ozeanpianisten" in 9 Vorstellungen zu erleben.
7. Kronacher "Martini Markt"
In der stimmungsvoll dekorierten Kronacher "Kühnlenzpassage" findet vom 08. bis 10. November 2019 der nunmehr 7. "Martini Markt" statt.

Von Freitag bis Sonntag zeigen zahlreiche regionale Kunsthandwerker unter dem Motto "Kunstvolles und Feines" ihre Deko- und Geschenkideen. Und auch in diesem Jahr sammelt der LIONS-Club Festung Rosenberg für den guten Zweck, es gibt wieder den Wunschbaum und eine Tombola mit lukrativen Preisen in Gesamthöhe von 10.000 Euro.
Kronach besuchen, hinauf zur Festung, in der Altstadt einkehren und gut essen, durch den "Martini Markt" schlendern und vielleicht etwas Besonderes für daheim oder zum Schenken erwerben.
Bergbahn und Bratwurst
Kurz bevor die "Oberweißbacher Bergbahn" in ihre alljährliche TÜV-Pause geht findet am 31. Oktober (Reformationstag) das traditionelle "Abgrillen" statt.
Noch einmal Gelegenheit für eine Fahrt mit dem Cabrio- oder Olitätenwagen, eine Einkehr im Speisewagen an der Bergstation und einen Besuch vom "Fröbelwald".
An der Talstation warten Bratwurst und Rostbrätl vom Grill, kühles Bier und heißer Glühwein sowie Musik und Unterhaltung.
GPSies ade
Vor kurzem wurde GPSies.com ein Teil von AllTrails, einem bisher hauptsächlich in den USA tätigen Routen-Portal.
Klaus Bechtold, der GPSies im Jahr 2006 als Hobbyprojekt in Berlin gründete und seitdem insbesondere die Softwareentwicklung weitestgehend alleine betreute, möchte in Zukunft mehr Zeit für seine Familie haben.

Wir sagen Danke! Für die schöne Zeit mit dem tollen Routen-Portal, das auch die Inspiration für BikeArena-Sonneberg.de war.
Nun heißt es erwachsen werden, selber kümmern. Denn AllTrails ist kein Vergleich zu GPSies. Demnächst gibt's unsere Touren auf verschiedensten Karten zu erkunden, zum Download als gpx-Datei und als Tourbeschreibung im pdf-Format. Wie gewohnt, ohne Anmeldung und ohne Kosten.