Wolke 14 - Töpfern für Jedermann
Beim nächsten "Kreativtreff" in der "Wolke 14", am Samstag, 8. November 2014 wird getöpfert. Wer Lust hat, weihnachtliche Gegenstände wie Windlichter, Kerzenständer, Plätzchenschalen, Weihnachtsschmuck und anderes einmal selbst zu gestalten ist hier genau richtig.
Unter der fachmännischen Anleitung von Nadine Thees aus Lauscha können Sie sich zwischen 14 und 16 Uhr kreativ betätigen und ihre Werke noch vor dem 1. Advent in der "Wolke 14" abholen.
Der Unkostenbeitrag für Anleitung, Material, Glasier- und Brennkosten beträgt 15,- Euro. Bitte vorher anmelden - unter Tel. 03675-420198, per mail an
Kronacher "Martini Markt" 2014
In der Kronacher Kühnlenzpassage in der oberen Stadt erwartet Sie beim 2. "Martini Markt" vom 07. bis 09. November 2014 wieder Kunstvolles und Feines.
Zahlreiche regionale Kunsthandwerker zeigen ihre herbstlich / vorweihnachtlichen Deko- und Geschenkideen. Natürlich gibt's auch Kulinarisches und Livemusik. Der Eintritt ist frei und der Weg hinauf zur Festung Rosenberg auch ;-)
28. Internationale Sonneberger Jazztage
Vom 06. bis 10. November 2014 bieten die Jazztage an verschiedensten Orten in Sonneberg, Neustadt und Judenbach ein vielseitiges und spannendes Programm.
Bei Konzerten und Workshops heißt es wieder Erleben, Genießen und Mitmachen!
13. Sonneberger Märchentage
November, das ist Märchenzeit in der Spielzeugstadt Sonneberg. So war es früher, so ist es heute.
Und deshalb gibt's bei den 13. Sonneberger Märchentagen vom 10. bis 16. November 2014 auch wieder Märchen und "fast wahre Geschichten" für Kinder und Erwachsene an verschiedenen Orten zu erleben.
Weihnachtsaktion - insuedthueringen.de
Ohne Zeitung fehlt Dir was! Wissen, was bei uns geschah und was geplant. Wirtschaft und Kultur. Politik und Sport. Ideen und Meinungen.
Nutzen Sie die Vorteile der Weihnachtsaktion und gönnen sich selbst oder einem lieben Mitmenschen erholsame, interessante Stunden beim Lesen unserer Tageszeitung.
Märchentag in der Sonneberger Stadtführerstube
Eingebettet in die Sonneberger Märchentage gibt es am Freitag, 14. November 2014 in der Stadtführerstube einen Märchentag für Klein und Groß.
"Von Furcht weiß ich nichts" - ab 15:00 Uhr erzählt Andreas von Rothenbarth Märchen für tapfere Kinder. Und später gibt's unter dem Motto "Täglich Eine, sonntags Zwei" ein kurzweiliges Programm für Erwachsene, die genau Bescheid wissen möchten ;-)
Unser Tipp: Ganz schnell entscheiden und Karten sichern - denn der Platz in der Stadtführerstube ist begrenzt!
2. Gläserne Samstage in Lauscha
Am 15. und 22. November 2014 gibt's in Lauscha zum zweiten mal "Gläserne Samstage". Der Tourismus-Stammtisch Lauscha hat sie erfunden, für all jene, die nicht bis zum legendären Lauschaer Kugelmarkt warten möchten.
An beiden Samstagen gibt's in den Geschäften das gesamte Kugelmarkt-Sortiment, am 15. November, um 15 Uhr, werden die Kinder Christbäumchen schmücken und natürlich können Sie sich auf Thüringer Spezialitäten und den berühmten Mellichstöck-Glühwein (für Gäste: Mellichstöck = Löwenzahn) freuen.
Festkonzert zum 25. Jahrestag der Grenzöffnung
In der Sonneberger Stadtkirche St. Peter erwartet Sie am Samstag, 15. November 2014 ein wunderbares Konzert.
Erleben Sie beim Festkonzert der Partnerstädte Neustadt und Sonneberg zum 25. Jahrestag der Grenzöffnung das Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy mit namhaften Solisten, dem Oratorienchor St. Peter, dem Kammerchor Sonneberg, der Meininger Kantorei und der Westböhmischen Philharmonie Marienbad.
Karten erhalten Sie in der Touristinformation Sonneberg (Tel. 03675-702711).
ThermeNatur - Orientalische Nacht 2014
Erleben Sie am Samstag, 22. November 2014 in der ThermeNatur Bad Rodach wieder ein Märchen aus "1001 Nacht".
Gönnen Sie sich eine Auszeit in der Bade- und Saunalandschaft, lassen Düfte, Klänge und würzige Aromen des Orients auf sich wirken, unterhalten sich mit netten Leuten und wenn der Hunger kommt, kosten Sie die Leckereien vom Thermenbistro. Wir wünschen viel Spaß!
Lenzkunzt in Cursdorf bei Kati Zorn
Vom 04. Oktober bis 04. Dezember 2014 stellt Sabine Lenz aus Aachen verschiedenste Werke in der Kati Zorn Porzellan Manufaktur in Cursdorf aus.
Warum also nicht mal wieder hinauf in die Schwarzatalregion, das Schöne von Sabine Lenz und Kati Zorn bestaunen und vielleicht auch gleich ein ausgefallenes Geschenk erwerben (Weihnachten naht), eine Wanderung zum Fröbelturm oder zur Meuselbacher Kuppe unternehmen oder mal wieder mit der Oberweißbacher Bergbahn fahren.
Fünf Wochen vor Weihnachten - Stadtführerstube Sonneberg
Am Samstag, 22. November 2014 können Sie in der Sonneberger Stadtführerstube einen erzgebirgschen Hutzenabend in wunderbar familiärer Umgebung erleben.
Unterhaltsame Mundartsprecher und die Erzgebirgsgruppe "Binge Maad" stimmen Sie auf die kommende Adventszeit ein. Und wie sollte es anders sein, natürlich gibt's auch wieder eine kleine Überraschung.
Lauschaer Kugelmarkt 2014
Auch in diesem Jahr wird Lauscha an zwei Wochenenden (29./30. November und 06./07. Dezember) wieder zu einer einzigartigen Glaskunst-, Weihnachts- und Schlemmermeile.
Die Innenstadt wird dazu für den Durchgangsverkehr gesperrt. Nutzen Sie zur Anreise am Besten die Südthüringenbahn. So gelangen Sie streßfrei nach Lauscha und können auch die weihnachtstypischen Heißgetränke ;-) genießen.
Neben Glaskugeln und Glaskunst, Weihnachtlichem, musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen erwarten Sie die Lauschaer Glasprinzessin, das neue Lauschaer Glasmuseum sowie Ausstellungen und Vorführungen der Berufsfachschule Glas.