Hans Majewski - Ausstellung im Landratsamt Sonneberg
Noch bis zum 10. Oktober 2014 werden im Landratsamt Sonneberg - Foyer im 4. Stock - ausgewählte Zeichnungen, Reliefs und Plastiken des aus Neuhaus-Schierschnitz stammenden Künstlers Hans Majewski (1914 - 1974) ausgestellt.
12. Lauschaer Musiknacht 2014
Bei der 12. Lauschaer Musiknacht am Samstag, 11. Oktober 2014 bieten 8 Bands in 8 Kneipen wieder Livemusik für jeden Geschmack.
Partystart ist um 19:30 Uhr. Stündlich wird jeweils 40 Minuten aufgespielt. Danach bleibt Zeit um auf Schusters Rappen das Lokal zu wechseln und auf andere Musik, andere Getränke und Speisen zu stoßen.
Zur Anreise aus Richtung Süden empfehlen wir die Südthüringenbahn (Abfahrt Sonneberg 18:03 oder 19:03 Uhr) und mit dem kostenlosen Musiknacht-Busservice (Abfahrt 01:30 Uhr ab Haltestelle Hüttenplatz) geht es schließlich wieder bequem zurück nach Sonneberg.
Programm | Südthüringenbahn | Artikel in "Freies Wort"
Kupferstich und Malerei im Eisfelder Schloss
Vom 12. Juli bis 19. Oktober 2014 erwarten Sie im Schloss Eisfeld zwei beeindruckende Sonderausstellungen.
Erleben Sie - neben der Dauerausstellung zur Geschichte des Thüringer Porzellans - die Werke zweier in Eisfeld geborener Künstler. Über 50 Kupferstiche von Carl Barth (geb. 1787 in Eisfeld) und zahlreiche Werke des Landschaftsmalers Heinrich Höfer (geb. 1825 in Eisfeld).
alle Infos | Radtour | Anreise
17. Gospelworkshop - schnell anmelden!
Beim diesjährigen Gospelworkshop mit Niko Schlenker im Rahmen der 28. Internationalen Sonneberger Jazztage sind noch einige Plätze frei.
Wer Spaß am Singen hat und gerne an diesem tollen Ereignis teilnehmen möchte, sollte sich jetzt schnell anmelden! Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2014.
"Objektiva" des fotoclub 70 e.V. Sonneberg
Am 18. und 19. Oktober 2014 laden die Mitglieder des fotoclub 70 e.V. zur "Objektiva" - dem 1. Sonneberger Foto-Wochenende - in das Stadtteilzentrum "Wolke 14" ein.
Unter dem Motto "Fotografie verbindet" werden Ausstellungen gezeigt sowie Seminare und Workshops durchgeführt. In den Ausstellungen sind Bilder der Fotoclub-Mitglieder und die besten Bilder der 6. Sonneberger Fotorallye zu sehen.
Sonneberger Geschichten - gelesen von Roland Spielmann
"Roland Spielmann" liest am Donnerstag, 23. Oktober 2014, ab 19:00 Uhr, in der Sonneberger Stadtführerstube aus alten Geschichten rund um die Spielzeugstadt.
90 Jahre "Martin Bären" Sonneberg
Seit 90 Jahren und bereits in der 4. Generation produziert das Familienunternehmen Teddybären und zwar ausschließlich in Handarbeit.
Schau'n Sie also wieder mal bei "Martin Bären" in der Sonneberger Bahnhofstraße vorbei, bestaunen die Vielfalt im Teddybären Museum, erleben die "Teddymacher" bei ihrer traditionellen Handarbeit oder stopfen im Bastelraum ihren eigenen Teddy.
Nürnberger Symphoniker in Sonneberg
Am Freitag, 31. Oktober 2014 können Sie im Rahmen der Sonneberger Konzerte die Nürnberger Symphoniker erleben.
Das Konzert im großen Saal vom Sonneberger Gesellschaftshaus beginnt um 20:00 Uhr. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information (Tel. 03675-702711).
SaunaNacht im SonneBad
Am Freitag, 31. Oktober 2014 ist es wieder soweit. Passend zu Halloween verwandelt sich der Saunabereich vom Sonneberger "SonneBad" in eine "Hexenküche" mit geisterhaften Aufgüssen, einem zauberhaften Buffet, einer Wahrsagerin, Hexenfeuer im Saunagarten und FKK-Baden ab 22:00 Uhr.
Saisoneröffnung Eishalle Sonneberg 2014
Der Sommer ist vorbei und der Herbst nimmt seinen Lauf - mit schönen, hellen Tagen zum Radeln und Wandern aber auch mit Regen, Wind, Nebel und Trübsal.
Wie gut, dass es Kino und Theater, Hallen- und Thermalbad, Sauna und für alle Schlittschuh-Fans die Eishalle in Sonneberg gibt.
Seit 01. Oktober 2014 ist die Eiswelt vom SonneBad wieder geöffnet und bietet für Klein und Groß jede Menge Spaß.
Wolke 14 - Töpfern für Jedermann
Beim nächsten "Kreativtreff" in der "Wolke 14", am Samstag, 8. November 2014 wird getöpfert. Wer Lust hat, weihnachtliche Gegenstände wie Windlichter, Kerzenständer, Plätzchenschalen, Weihnachtsschmuck und anderes einmal selbst zu gestalten ist hier genau richtig.
Unter der fachmännischen Anleitung von Nadine Thees aus Lauscha können Sie sich zwischen 14 und 16 Uhr kreativ betätigen und ihre Werke noch vor dem 1. Advent in der "Wolke 14" abholen.
Der Unkostenbeitrag für Anleitung, Material, Glasier- und Brennkosten beträgt 15,- Euro. Bitte vorher anmelden - unter Tel. 03675-420198, per mail an
Kronacher "Martini Markt" 2014
In der Kronacher Kühnlenzpassage in der oberen Stadt erwartet Sie beim 2. "Martini Markt" vom 07. bis 09. November 2014 wieder Kunstvolles und Feines.
Zahlreiche regionale Kunsthandwerker zeigen ihre herbstlich / vorweihnachtlichen Deko- und Geschenkideen. Natürlich gibt's auch Kulinarisches und Livemusik. Der Eintritt ist frei und der Weg hinauf zur Festung Rosenberg auch ;-)