Frankenwald Bootcamp

Am Ende der Tour Kronach erleben, ausruhen, stärken. Und natürlich die Bootcamp Armee Plakette mit nach Hause nehmen.
Festival junger Künstler
Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Generalthema "Roots to the Future. Reloaded". In unserer angespannten Zeit ohne Weltfrieden soll den Menschen gezeigt werden, dass es um die eigene, ganz persönliche Verantwortung geht.
Das Konzert mahnt, ruft zur Besinnung und begeistert mit einzigartigen Werken europäischer Musik und herausragenden Künstlern. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf (Tel. 09568-81-141) für 15,- Euro oder an der Abendkasse für 17,- Euro.
16. Country-Festival der "Mountain Lions"
Und dass man von Sonneberg, Coburg, Schalkau und Mitwitz auch ganz bequem nach Neustadt radeln kann ist mittlerweile ja kein Geheimnis mehr ;-)
Röthenquellenfest muss ausfallen
430. Kronacher Schützenfest
Vom 09. bis 19. August 2018 heißt es wieder: "Auf geht's, zum Kronacher Freischießen - Weil alle da sind!"
Das 430. Kronacher Schützenfest bietet 11 Tage voller Unterhaltung, Tradition, Spaß, viel Musik und fränkischer Gemütlichkeit. Ein einmaliges Fest mit Bieranstich, Schützenauszug, Kinderfestumzug, Feuerwerk, vielen Fahrgeschäften und Attraktionen, zahllosen Buden und Gaumenfreuden.
Wer Lust hat, kann zum Fest radeln, zum Beispiel auf unserer Tour "Festung Rosenberg - Wasserschloss Mitwitz". Bei Kilometer 19,5 nicht hoch zur Festung sondern einfach geradeaus weiter auf dem Radweg nach Kronach (noch ca. 2 km) fahren.
Sommerfest im Tiergarten Sonneberg
Ab 13:00 Uhr gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie mit Hüpfburg, Karussell, Bogenschießen, Kinderschminken, Streicheleinheiten für die Alpakas und Esel und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gut gesorgt sein.
Weinfest in Fürth am Berg
Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Förderkreis Fürther Burg e.V. wieder das legendäre Weinfest in Fürth am Berg.
Neben Wein aus Franken, Rheinhessen und Südtirol gibt's für die Gäste am Samstag, 11. August 2018 ab 18 Uhr auch Live-Musik mit den "Wiesenttaler Musikanten" sowie warme und kalte Speisen für jeden Geschmack. Der Eintritt ist frei.
Und natürlich können Sie zum Fest auch ganz bequem radeln. Jacke und die Fahrradbeleuchtung nicht vergessen, denn bestimmt wird es später als geplant ;-)
23. Thüringer Montgolfiade
Von Freitag bis Sonntag werden Ballonteams aus ganz Deutschland, aus Österreich und der Schweiz ihre Ballone zeigen, aufsteigen lassen und um die Wette fahren.
Besucher können wieder jede Menge erleben. Das große Ballonglühen, das Aufsteigen der Ballone, die verschiedensten Wettbewerbe und Modellballone. Außerdem ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Genüsse.
Und natürlich eine Fahrt im Ballon, das romantische Heldburg zu Fuß erkunden, die Veste und das "Deutsche Burgenmuseum" besuchen, die Aussicht ins Rodachtal und die thüringisch-fränkische Küche genießen.
alle Infos | Anreise | Video
Mittelalterfest auf Burg Neuhaus
Markttreiben und Musik der Spielmannsleute "Vogelfrei", Märchenstunde in den Gemächern der Burg, mittelalterliche Freikämpfe auf dem Schauplatz. Und die wunderbare Aussicht hinunter nach Neuhaus.

Deftiges, wie Rostbratwurst, Stockbrot zum selber zubereiten und Fettbrote. Am Samstag gibt's zudem Schwein am Spieß, am Sonntag einen leckeren Kesselgulasch.
Los geht es an beiden Tagen um 11 Uhr.
28. Bleßbergfest
Radler haben die Wahl. Unsere Bleßberg-Tour für Sportliche, Familien fahren mit der Süd-Thüringen-Bahn nach Neuhaus und radeln dann über Siegmundsburg (viel Spaß beim Zwischenstopp an der Tubing-Anlage) zum Bleßberg und anschließend hinunter nach Schalkau. Genießer starten mit unseren E-Bikes an der "Triniushütte".
3. Thüringer Figurentheater-Fest
Um Reservierung wird gebeten, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
13. Steinacher Bildhauersymposium
Eine Woche lang kann jeder den Künstlern über die Schulter schauen, mit ihnen fachsimpeln und sich gerne auch mal selbst ausprobieren.
Zum Abschluß gibt's das Speedcarving mit anschließender Versteigerung der Kunstwerke, die abendliche Party mit Livemusik, den musikalischen Frühschoppen und das legendäre gemeinsame Kloß-Essen im Schlosshof sowie ein buntes Programm für Klein und Groß.