"Heute ist die gute, alte Zeit von morgen"
Na, was meinen Sie? Von wem ist dieser wunderbare Satz? Bevor Sie "googeln" - das stammt natürlich vom legendären Karl Valentin.

Und deshalb gibt es unser Archiv. Hier können Sie noch einmal nachsehen "was los war" bei uns, sich erinnern oder über Details informieren. Natürlich ist dies nur ein Ausschnitt aus dem vielseitigen Geschehen unserer Region.
Die Zeiten ändern sich, Menschen ändern sich und noch häufiger ändern sich Internet-Links. Haben Sie deshalb bitte Verständnis, wenn der ein oder andere Link in unserem Archiv nicht das hält, was er verspricht ;-)
Sonneberger Märchentage 2025
Die 23. Sonneberger Märchentage bieten vom 01. bis 10. November 2025 an vielen Orten - von Bibliothek über G-Haus und Spielzeugmuseum bis Wolke 14 - wunderbare Veranstaltungen.
Verschiedenste Akteure begeistern wieder Gruppen aus Kindergärten und Schulen, Eltern und Kinder, Omas und Opas und alle, die Lust auf Märchen, Anekdoten und Musiktheater haben.
Der triste November beginnt also auch in diesem Jahr mit einer schönen gemeinsamen Zeit von Jung und Alt, voller Spannung, Erlebnissen und Freude.
Oberfranken leuchtet in Mitwitz
Vom 24. Oktober bis 2. November 2025 verwandeln kunstvolle Lichtinstallationen das romantische Mitwitz in eine beeindruckende Erlebniswelt.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Führungen, Konzerten, Ausstellungen und kulinarischen Angeboten.
Galerie Notwehr - Form trifft Farbe
Die aktuelle Ausstellung der Galerie Notwehr in Sonneberg trägt den Titel "Form trifft Farbe".

Bis 2. November 2025 sind Skulpturen von Volker Sesselmann - Bildhauer und Organisator des alljährlichen Steinacher Bildhauersymposiums - und die Malerei des - 1987 in Sonneberg geborenen - Johannes Graebner zu bestaunen.
Die Galerie in der Rathenaustraße 16 in Sonneberg ist Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, für Gruppen - nach vorheriger Absprache - auch gerne außerhalb dieser Zeiten.
Galerie "Notwehr" | Anreise
Steinacher Bildhauersymposium: Video | Bilder
"Schö homm mers fei scho!"
Der neue Imagefilm des Landkreises Kronach zeigt auf lustige Weise, charmant und mit einem Augenzwinkern die wunderbare Vielfalt bei unseren fränkischen Nachbarn.
Ein Besuch mit Fahrrad oder dem Auto lohnt sich immer, gibt’s doch jede Menge zu erleben, von Museen über Kunst bis zu Kulturveranstaltungen und tollen Festen. Und natürlich kann man wunderbar Radfahren und Wandern.
16. Workshop Lampenglas
Am 25. und 26. Oktober 2025 treffen sich im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental mehrere Künstler zum 16. Coburger Workshop für Lampenglas.
Besucher können die Künstler wieder bei der Glasbearbeitung an der Lampe (dem Brenner) beobachten, mit ihnen sprechen sowie die faszinierende Glasgestaltung am Gravur- und Schleifrad hautnah erleben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und nur der reguläre Museumseintritt zu zahlen.
Tango in der Wolke 14
Am Sonntag, 26. Oktober 2025 gibt’s im Sonneberger Stadtteilzentrum Wolke 14 das aktuelle Programm der Gruppe "4Klang" zu erleben.

Unter dem Motto "Tango cancíon … mit Poesie und Leidenschaft" entführen Juliane Hoffmann, Annette Walther, Aaron Heinrich und Roland Brehm in die zauberhafte Welt des Tangos.
Das Team der Wolke 14 sorgt mit Kaffee und Kuchen wieder für das leibliche Wohl. Los geht’s um 14 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden an die Künstler sind erwünscht.
Bierverkostung in Sonneberg - … die 14.
Am Freitag, 24. Oktober 2025 findet die mittlerweile 14. Folge der Sonneberger Veranstaltungsreihe "Bier…!" statt.

Im Erlebnisrestaurant "SpielLUST", im Sonneberger Bahnhof, gibt’s wieder 8 verschiedene Sorten Bier aus nah & fern gemeinsam, in geselliger Runde zu verkosten.
Neben alten und neuen Geschichten rund ums Bier wird natürlich auch der erste Sumbarcher Doppelbock der Saison präsentiert.
Los geht’s um 18 Uhr. Karten gibt’s wie immer nur in der Touristinformation Sonneberg (Tel. 03675-702711).
Regionale Museumsnacht 2025
Am Samstag, 18. Oktober 2025 freuen sich 14 Museen und Einrichtungen wieder auf viele neugierige Besucher.
Im Rahmen der nunmehr 22. Regionalen Museumsnacht ganz bequem mit dem Bus zu den verschiedensten Stationen reisen. Schönes bestaunen und Spannendes erfahren, unterwegs vielleicht Bekannte und Freunde treffen und einen schönen Abend erleben.
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 6,- EUR, an der Abendkasse 7,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können Sie alle Ausstellungen, Veranstaltungen und den Buspendelverkehr nutzen.
Vorverkaufsstellen sind die teilnehmenden Museen, die Touristinformationen in Sonneberg und Coburg sowie die VR Bank in Coburg.
Regionale Museumsnacht | Flyer
Nachtrag: Video
23. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober 2025 können Einheimische und Besucher zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" den traditionellen Oberlinder Bauernmarkt erleben.
Vereine und Händler sorgen wieder für Unterhaltung, Kulinarisches und ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail.
Das ideale Ziel für einen schönen Familienausflug. Vorbeischauen, entdecken und kaufen, unterhalten, schlemmen und den Herbst genießen.
Infos | Anreise | Bilder 2022 | Video 2014
Genießermarkt 2025 im Spielzeugmuseum Neustadt
Am Sonntag, 05. Oktober 2025 lädt das Spielzeugmuseum Neustadt wieder zu seinem herbstlichen Genießermarkt ein.
Die Besucher dürfen sich zwischen 10 und 17 Uhr auf Kunsthandwerk, Vorführungen und Mitmachaktionen, Bastelspaß und natürlich auf kulinarische Spezialitäten freuen - von Apfelkuchen über Kürbissuppe bis Zwiebelkuchen.
Geführte Wanderung am Tag der Deutschen Einheit
Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt am Tag der Deutschen Einheit, 03. Oktober 2025 zur nächsten Wanderung am "Grünen Band" ein.

Gebietsbetreuer Christoph Schießer führt vom historischen Ort, der "Gebrannten Brücke", entlang der ehemaligen Grenze zwischen Sonneberg und Neustadt, erzählt unterwegs von beeindruckenden Momenten der Grenzöffnung sowie der Entwicklung vom "Grünen Band".
Die rund 6 km lange Wanderung ist mittelschwer, dauert etwa 4 Stunden und die Teilnahme ist kostenlos.












