"Elias" in der Stadtkirche
Zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung wird am Sonntag, 27. Oktober 2019 in der Sonneberger Stadtkirche St. Peter das Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt.

Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr, Einlass ab 15 Uhr. Karten gibt's im Vorverkauf (20,00 Euro) in der Adler-Apotheke und der Tourist-Information (im Bahnhof). An der Abendkasse kostet der Eintritt 25,00 Euro. Kinder bis 16 Jahre zahlen nichts.
100 Jahre VHS
Die erste Adresse der Erwachsenenbildung wird 100 Jahre alt. 1919 löste die Weimarer Verfassung mit dem Artikel 148 eine große Gründungswelle der Volkshochschulen aus. Der Artikel verankerte das Volksbildungswesen und somit den Gedanken der Weiterbildung in der Verfassung.
Das neue Programm der VHS Sonneberg ist fertig und bietet in den kommenden Monaten wieder jede Menge Möglichkeiten für Jung und Alt zum Lernen, Erleben und Ausprobieren in der Gemeinschaft.
Wahl in Thüringen
Am Sonntag, 27. Oktober 2019 ist Landtagswahl in Thüringen. Vor 30 Jahren fiel die Mauer. Jeder kann ein Stück Zukunft mitgestalten.
Aktiv in Parteien und Organisationen mitwirken oder mit seiner Stimme bei Regional-, Landtags- und Bundestags-Wahlen seine Meinung vertreten.
Also informieren, entscheiden und am 27. wählen gehen.
27. Modellbahn-Ausstellung
Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober 2019 findet in der Domäne Rödental die 27. Modellbahnausstellung der Modellbahnfreunde statt.
Jeweils zwischen 9:30 Uhr und 17:00 Uhr bietet der Rödentaler Verein unter dem Motto "Faszination Eisenbahn" eine außergewöhnliche Schau von Modellbahnanlagen in verschiedensten Spurweiten und Größen. Ein Modellbahnflohmarkt rundet die Ausstellung ab und auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Ausstellung "Macht der Gefühle"
Noch bis Ende Oktober 2019 ist in der "kultur.werk.stadt" in Neustadt die Wanderausstellung "Die Macht der Gefühle" zu sehen.
Die Ausstellung von Ute und Bettina Frevert will aufzeigen, wie Gefühle historische Entwicklungen und Entscheidungen in den vergangenen 100 Jahren beeinflusst haben, z.B. die Gründung der Weimarer Republik 1919, den Beginn des 2. Weltkriegs 1939 und natürlich den Fall der Mauer 1989.
Kürbisgeist trifft Nikolaus
Unter dem Motto "Kürbisgeist trifft Nikolaus" findet am Sonntag, 27. Oktober 2019 im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt der traditionelle, herbstliche Genießer- und Mitmachmarkt statt.
Die kleinen und großen Gäste erwartet von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm. Ausgefallene Geschenkartikel, Dekoratives und verschiedenste köstliche Herbstspeisen.
Außerdem Mitmachangebote und ein Quiz für Kinder, bei dem es tolle Sachpreise zu gewinnen gibt.
Luise Horwath - "Werkschau"
Vom 31. August bis 20. Oktober 2019 sind im Ali Kurt Baumgarten-Museum der Stiftung Judenbach Werke von Luise Horwath (Falkensee / Brandenburg) zu sehen.

Die Bilder der in Judenbach geborenen Künstlerin sind von starker Farbgebung und Ausdruckskraft geprägt. Die Ausstellung widmet Luise Horwath ihrer in diesem Jahr verstorbenen Mutter Elsbeth Zettler.
Am Samstag, 28. September 2019 um 15 Uhr findet im Gedenken an ihren Großvater, den Judenbacher Heimatmaler Walter Resch, eine Midissage mit seinen Werken statt.
Wasserreise am Rennsteig
Am Sonntag, 20. Oktober 2019 geht's mit unserem Naturparkführer Ralf Kirchner zur Dreiquellenwanderung am Rennsteig. Start ist um 14 Uhr am herrlich gelegenen Naturparkzentrum in Friedrichshöhe (Parkplatz / WC).
Die gut sechs Kilometer lange, aber leicht zu bewältigende Tour (Dauer ca. 3 Stunden) führt rund um den deutschen Dreistromstein, durch Bergwiesen und Wälder und bietet immer wieder wunderbare Aussichten.
Wanderlustige jeden Alters, auch ganze Familien können eine wunderbare Rundwanderung erleben und von Ralf Kirchner manch Interessantes erfahren.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat ruft einfach die 036704-70990 oder 0173-6767696 an.
"Die Welt der Libellen"
Am Freitag, 25. Oktober 2019 laden der BUND Kreisverband Sonneberg und die VHS Sonneberg zu einem Vortrag in die Gaststätte der Kleingartenanlage "Mariensee" ein.

Ab 19:30 Uhr entführt Petra Altrichter in "Die Welt der Libellen". Petra Altrichter ist leidenschaftliche Naturschützerin, seit dem Jahr 2006 aktives Mitglied in der LBV-Ortsgruppe Neustadt und begabte Naturfotografin. Ihre Bilder zeigen die Schönheit und den Wert unserer Natur besonders eindrucksvoll. Der Eintritt ist frei.
Sonneberg vor 89
Noch bis zum 20. Oktober 2019 gibt's im Café Isis in Sonneberg neben Kaffee, Kuchen, Getränken und Snacks auch wunderbare Fotos zu sehen.
Fotos von Carl-Heiz Zitzmann, dem freiberuflichen Pressefotografen der uns seit 50 Jahren mit Bildern über das Geschehen in der Heimat und darüber hinaus begeistert.
Unter dem Titel "Sonneberg vor 89" geben die Fotos im Café Isis Einblick in das Stadtbild und das Leben der Sonneberger vor der Wende 1989.
17. Regionale Museumsnacht
Wir freuen uns auf die 17. Regionale Museumsnacht der Museumsregion Coburg-Südthüringen am Samstag, 19. Oktober 2019.
Passend zu 30 Jahre Mauerfall präsentieren 14 Museen und kulturelle Einrichtungen ihre Schätze unter dem Motto "Grenzenlos".
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 3,- EUR, an der Abendkasse 5,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können wieder alle Ausstellungen, Veranstaltungen und der Buspendelverkehr genutzt werden.
Zum dritten mal dabei ist auch wieder die Stiftung Judenbach, wo Sie Ausstellungen zum "Kunst-Rebell" Ali Kurt Baumgarten und von mechanischem Spielzeug der 1950er, 60er und 70er Jahre erwarten.
Arbeitseinsatz am "Grünen Band"
Der BUND Kreisverband Sonneberg und die Stiftung Naturschutz Thüringen laden zu einem weiteren Arbeitseinsatz am "Grünen Band" im Naturschutzgebiet "Mürschnitzer Sack" ein. Gemeinsam sollen wieder Heideflächen und andere für den Naturschutz bedeutsame Bereiche entbuscht werden.
Treffpunkt ist am Samstag, 19. Oktober 2019 um 9:00 Uhr am ehemaligen Kolonnenweg an der Landesgrenze zwischen Sonneberg-Bettelhecken und Meilschnitz. Geplant ist bis 12:30 Uhr, für Verpflegung und Getränke wird gesorgt und wer kann bringt eine Astschere oder Kreuzhacke mit.
Wer mithelfen möchte meldet sich bitte bis 15. Oktober bei den Organisatoren unter der Rufnummer 03675-800889 oder 03675-802051.